microfin unterstützt Sie bei Planung, Umsetzung, Steuerung und Optimierung Ihrer IT-Services sowie Business-Prozesse. Wir beraten Sie in allen Sourcing- und Outsourcing-Phasen - von Sourcing-Strategie über IT-Verträge bis Transition.
Private- und Public-Cloud-Services sind neben traditionellen IT-Services integraler Bestandteil einer hybriden IT. microfin ist Ihr kompetenter Partner bei Auswahl, Integration und Steuerung dieser Sourcing-Lösungen. Neu: Cloud-Kosten-Rechner
Beschleunigen Sie mit dem CloudGate die Freigabe und Risikoprüfung Ihrer Cloud Use Cases. Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich die kostenfreie 30-tägige Testphase unserer innovativen SaaS-Lösung für Cloud Onboarding und Compliance!
Lassen Sie sich unterstützen, wenn es darum geht, Ihre Provider und Cloud-Anbieter optimal zu steuern. microfin berät Sie umfassend und bietet Ihnen mit dem Framework viele Methoden, Vorlagen und Werkzeuge zur direkten Umsetzung.
Innovationen vorantreiben bei gleichzeitig sinkenden IT-Budgets? Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert: mit optimiertem Ressourceneinsatz und strukturierter, nachhaltiger IT-Kostenoptimierung! Kennen Sie schon den IT-Kosten-Senker?
Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten sich heute schon an Künstliche Intelligenz auslagern lassen und unterstützen Sie bei der agilen Einführung von KI in Ihren Prozessen: So geht Digitalisierung! Neu: Seminar KI-Management-QuickStart
Im Sommer 2020 wurde die IDG-Studie "Managed Services 2020" veröffentlicht. Einmal mehr nehmen wir die neueste Auflage zum Anlass und spiegeln ausgewählte Studienergebnisse an unserem Beratungs- und Projektalltag. Als spezialisierter Sourcing Advisor, der seinen thematischen Schwerpunkt gleichermaßen auf die traditionellen Managed IT- und Cloud-Services legt, fallen uns vor allem drei Punkte auf.
... mehr erfahren
Mit unseren digitalen Mustern und Vorlagen für Ausschreibungen, Servicebeschreibungen und IT-Verträge sowie Rollen- und Prozessbeschreibungen und IT-Compliance sind Sie bestens gerüstet für Ihr Outsourcing-Vorhaben. Am besten gleich reinschauen!
Mit dem SLA-Rechner von microfin ganz einfach Ausfallzeiten und Verfügbarkeiten berechnen. Das ist wichtig für Ihre Service Level Agreements.
Mit dem IT-Benchmark Preisbarometer erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen Preisen für ausgewählte IT-Services. Am besten gleich testen!
Sie wollen wissen, welcher Cloud-Anbieter der geeignetste für Sie ist? Ermitteln Sie hier tagesaktuell die Preise im Vergleich!
Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Outsourcing, Cloud, Providermanagement, KI und IT-Kostenoptimierung mit unseren Inhouse-Seminaren und -Workshops.
Buchen Sie für sich und Ihr Team eine empfohlene Veranstaltung oder stellen Sie sie sich individuell zusammen.
Alle Veranstaltungen gibt es ab sofort auch als Webinar!
29.12.2020
Gibt es Unternehmen, die mit Sicherheit wissen, dass ihre Kosten für die IT nicht zu hoch sind und sich nirgends sinnvoll sparen lässt? Kaum – eine gewisse Unsicherheit bleibt immer. Wer sie aus dem Weg räumen will, kann in ein kaufmännisches Benchmarking von IT-Services investieren.
13.11.2020
microfin ist zum ersten Mal zu Gast im Cloud Computing Report Podcast bei Werner Grohmann. Stefan Wendt spricht mit ihm über organisatorische Cloud Readiness, wie Unternehmen diese herstellen und welche Hürden es zu nehmen gilt.
14.10.2020
Die Cloud macht Banken mobiler, agiler, innovativer. Aber bis sie diese Versprechen einlösen kann, muss die Transition gemeistert werden. Viele teure, zeitraubende Fehler lassen sich dabei vermeiden: Sechs "Lessons Learned" aus der Praxis.
07.10.2020
Wem gehören Software-Lizenzen? Und wo darf man sie einsetzen? Die Antwort auf diese scheinbar triviale Frage stellt beim Outsourcing oder Cloud-Sourcing plötzlich ein erhebliches Risiko dar - 4 Szenarien.
06.10.2020
Als erstes zentrales Cloud-Use-Case-Register realisiert die neue SaaS-Lösung CloudGate eine einheitliche Erfassung und Bewertung sämtlicher Cloud Use Cases - inkl. digitalen Prüflisten und Auswertungen auf Knopfdruck.
31.08.2020
Christian Töfflinger erklärt im Interview, warum sich microfin für eine Fortführung des Recruiting in Corona-Zeiten entschieden hat und wie das Onboarding für alle Beteiligten auch in Zeiten von Homeoffice gut funktioniert.
12.01.2021
BMW intensiviert seine Pläne für Datenanalysen und erweitert die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Dazu wollen die Bayern in mehr als 100 Ländern Daten und Anwendungen in die AWS-Cloud migrieren. Betroffen sind IT-Systeme und Datenbanken aus den Bereichen Vertrieb, Produktion und Wartung.
17.12.2020
Boehringer Ingelheim, eines der weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen, treibt die digitale Transformation in Kooperation mit SAP weiter voran. Das familiengeführte Unternehmen stellt dazu sein weltweites ERP auf SAP S/4HANA um – in mehr als 80 Gesellschaften mit 21 Produktionsstätten in 41 Ländern.
08.12.2020
DXC Technology und SEG Automotive Germany GmbH, ein weltweit führender Zulieferer der Automobilindustrie, haben ihren IT-Outsourcing-Vertrag um 5 Jahre verlängert. SEG Automotive entschied sich für DXC aufgrund der langjährigen Partnerschaft und umfassenden Kenntnis der SEG-Unternehmensprozesse.
Fünf zentrale #KI-Trends für 2021 #trends #technology #DigitalTransformation #Project @pega it-daily.net/it-management/… pic.twitter.com/YiApIDiTyI
Künstliche Intelligenz hat einen schweren Angang - die Gründe dafür sind: Kosten, Expertise und Datenschutz.it-matchmaker.com/news/kuenstlic… via @IT_Matchmaker #KI #KuenstlicheIntelligenz
Homeoffice oder Büro: Kennen Sie schon die 40-15-5-Regel? tz.de/leben/karriere… #homeoffice
Cloud-First-Strategie, aber Sie bekommen keine Freigaben von Compliance, Datenschutz, Informationssicherheit, Einkauf und Co? Geht nicht, gibt’s nicht! Das zentrale Cloudregister für Onboarding, Compliance- und Risikomanagement: microfin.de/produkte/tools…
Wer bei uns startet, startet durch: Mach deinen Karrieresprung lieber bei microfin. twitter.com/ITZBund/status…
@OlafScholz Das Recht, eine 44-er-Prüfung direkt bei den Subdienstleistern der Banken durchführen zu können, dürfte auch #Cloud-Provider wie @GoogleDE und @Azure interessieren. Den zugrundeliegenden Gesetzesentwurf findet man übrigens hier: bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Ges…
Druckfrisch bei uns eingetroffen: „Strategie und strategisches Management“ von Doris Wohlschlägl-Aschberger vom @FrankfurtSchool -Verlag mit einem Kapitel über strategisches Outsourcing von @Brodnikmicrofin pic.twitter.com/xzePRiww5U
Folge 88: Interview mit Stefan Wendt, microfin Unternehmensberatung cloud-computing-report.de/podcast-folge-… Warum wir "Cloud Readiness" ein stückweit neu denken müssen: Darüber habe ich mit Werner Grohmann im Cloud Computing Report Podcast gesprochen. Vielen Dank für die Einladung