Cloud-Strategie

​Cloud Journey: Strecke machen in Richtung Multi-Cloud​

Ob du deine Cloud-Strategie-Reise noch planst oder bereits durchgestartet bist – mit uns erreichst du dein nächstes strategisches Etappenziel. Die Cloud strategisch denken, heißt, in evolutionären Stufen zu planen und Mut für den 80-statt-100-%-Ansatz zu fassen.

So verwirklichst du dein übergeordnetes Ziel: die Befähigung deiner Organisation und Nutzer, sich möglichst selbstständig und sicher in den Cloud-Welten zu bewegen.

Mehr erfahren     Zur Cloud Enabling Story

Durchstarten in die Cloud.
Mit microfin an deiner Seite.

Eine strategische Route zur Multi-Cloud von "A bis Z" durchzuplanen, ist illusorisch und viel zu langsam – diese Cloud Journey wird gar nicht erst in Fahrt kommen. Cloud-Strategien sind integraler Bestandteil von IT- oder Sourcing-Strategien, eng verbunden mit der digitalen Roadmap des Unternehmens.

Entwicklung und Umsetzung der Cloud-Strategie

Vom MVP bis zum jeweils nächsten Maturity Level – microfin ist dein erfahrener Partner bei der agilen (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung deiner Cloud-Strategie:

  • ​Bewertung von Chancen und Risiken für dein Unternehmen​
  • Formulierung von Cloud Vision und Mission Statement​
  • Leitlinien für Auswahl, Integration, Betrieb, Orchestrierung und Exit​
  • Design der Zielbilder für Foundation, Technik und Organisation​
  • Identifikation, Analyse und Priorisierung konkreter Use Cases (Daten, Anwendungen, Workloads)​
  • Make or buy: Bestimmung der künftigen (Eigen-) Fertigungstiefe in der Cloud​
  • Vorbereitung auf den kulturellen Wandel​
  • Roadmap zur Umsetzung inkl. KPIs zum Fortschrittstracking
Icon Rakete und Astronaut

Let's go cloud!

Jetzt durchstarten in die Cloud und Strategie-Experte werden!

Cloud als Enabler der Digitalisierung

Cloud-Services leisten einen wesentlichen Beitrag in der digitalen Transformation und sind keine reinen Kostensenkungsinstrumente.
Unternehmerische Ziele zu Cloud-Services entfalten ihre volle Wirkung, wenn die damit verbundene Dynamik, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für die Multi-Cloud strategisch verankert wird und für die Anwender möglichst einfach zu konsumieren sind.

Auch interessant für dich

Was eine moderne Cloud-Strategie von einem Supertanker unterscheidet

Vier Thesen zur Strategieentwicklung im Cloud-Zeitalter von Stefan Wendt. Jetzt lesen!

Fachartikel Cloud-Exit-Strategie

Cloud-Exit: Schon auf Wolke 7 an die Scheidung denken!

Projektreferenzen Cloud-Sourcing

Erfolgreiche Cloud-Projekte, die wir in den letzten Monaten durchgeführt haben, findest du hier in einer Übersicht.

Dein Experte für die
Cloud-Strategie

Andreas Kopf
Enabler und Managing Principal

Du hast Fragen zur Cloud-Strategie? Andreas Kopf hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.

Kontakt     Profil ansehen

×

Cloud-Strategie

Ein zentrales Ziel der Cloud-Strategie dabei muss die Selbstbefähigung des Nutzers zum Einsatz von Cloud-Anwendungen sein.

Auf der Ebene der (Multi-)Cloud-Strategie umfasst das neben einem technologischen auch ein organisatorisches Zielbild:

Beide müssen zu einem möglichst hohen Grad an Automatisierung, Standardisierung und Vereinfachung im künftigen Cloud-Konsum des Unternehmens motivieren.
Dazu gehört auch die grundsätzliche strategische Entscheidung, dem Nutzer den Cloud-Self-Service tool-gestützt zu ermöglichen.