Big Data stammt aus dem Englischen (von englisch big = groß und data = Daten) und meint Datenmengen, die zu groß oder zu komplex sind oder sich sehr schnell ändern, um sie mit den "klassischen" Methoden einer Datenverarbeitung auszuwerten. Big-Data-Technologien, die vielfach Cloud-basiert zur Verfügung gestellt werden, emöglichen es heute, großen Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen in hoher Geschwindigkeit auszuwerten.
Dies passiert in der Regel mit Machine Learning. Es ermöglicht Flexibilität und schnellen Zugriff auf Datenanalysen. Dies ist insbesondere wichtig bei IoT-Diensten (Internet of Things) oder KI (Künstliche Intelligenz).