IT-Outsourcing (Information Technology Outsourcing) ist die Übertragung von IT-Funktionen und/oder Geschäftsprozessen mit hohem IT-Anteil an rechtlich selbständige, externe Dienstleister über einen definierten Zeitraum. Dabei gehen in der Regel häufig Assets und Personal auf den Dienstleister über (vgl. Asset Transfer und/oder Personnel Transfer). Die Qualität der vertraglich definierten Leistung wird durch Service Level Agreements (SLA) beschrieben. IT-Outsourcing umfasst folgende Dimensionen:
- nach der Leistungsebene ("was"): Infrastrukturebene (Infrastructure Outsourcing), Anwendungsebene (Application Outsourcing), Geschäftsprozessebene (Business Process Outsourcing (BPO) oder auch Business Transformation Outsourcing (BTO));
- nach dem Umfang ("wie viel"): Teile von Funktionen/Prozessen (Selective Outsourcing), komplette Funktionen/Prozesse (Total (IT-) Outsourcing);
- nach der Anzahl der Dienstleister ("wer"): ein Dienstleister (Single Vendor Outsourcing), mehrere Dienstleister (Multi Vendor Outsourcing);
- nach dem Ort der Leistungserstellung ("woher"): im Land (Onshore Outsourcing), im näheren Ausland (Nearshore Outsourcing), in Übersee (Offshore Outsourcing);
- nach Dienstleistungsempfänger ("für wen"): für einzelne Organisationseinheiten, für die gesamte Organisation;
- nach dem Ort der Kunden (Dienstleistungsnehmer): weltweit (Global Outsourcing), regional (Regional Outsourcing), national (National Outsourcing), lokal (Local Outsourcing)
Beratung rund um IT-Outsourcing
microfin ist spezialisiert auf Leistungen rund um IT-Outsourcing sowie Cloud Sourcing und bietet IT-Outsourcing-Seminare und Cloud-Seminare an.
vgl. auch Outsourcing Provider