IT-Kostenoptimierung
Value for money - Kenne den Wertbeitrag deiner IT
Wird eure IT auch als zu teuer und zu unflexibel wahrgenommen? Gleichzeitig wissen alle: Keine Prozesse und kein Output können heute noch ohne IT geliefert werden.
Eure IT generiert also einen oft erheblichen Wertbeitrag. Gerade deshalb solltet ihr die IT-Kosten regelmäßig auf den Prüfstand stellen und optimieren
In fünf Schritten zur erfolgreichen Kostenoptimierung
Eine nachhaltige IT-Kostenoptimierung ist ein Regelkreis aus fünf Schritten, die immer wieder durchlaufen werden müssen. Insbesondere der fünfte Schritt, die Kultivierung, ist wichtig: Hier werden mittels Leitlinien und Steuerungsinstrumenten die Weichen für die Zukunft gestellt.
Strukturelle Aufnahme der IT-Kosten, Mengen und Verbräuche sowie zugeordneter Leistungen
Ziel: Transparenz über Ist-Kostenniveau
Ableitung erkennbarer IT-Kosten-Treiber und -Verursacher
Ziel: Potenzialidentifikation als Ziel-Kostenniveau
Definition und Planung konkreter Maßnahmen zur IT-Kostensenkung mittels der Dimensionen Bedarfe, Technologie, Sourcing und Organisation sowie Priorisierung anhand von Aufwand-Ertrag-Analysen
Ziel: Entscheidung über Umsetzungsmaßnahmen
Durchführung der beschlossenen Umsetzungsmaßnahmen und Hebung der Potenztiale
Ziel: optimierte IT-Kosten
Definition strategischer IT-Leitlinien zur Nachhaltigkeit sowie Einführung von Steuerungsinstrumenten
Ziel: Etablierung einer neuen Kostenkultur
Direkt loslegen?
Dann mache den ersten Schritt und nimm Kontakt zu uns auf!
microfin Kostenoptimierungs-Modell
Damit bringst du Kosten und Nutzen in ein optimales Verhältnis!
Stellschrauben und Einsparpotenziale durch IT-Kostenoptimierung
Beispiele für Einsparungen durch das microfin-Kostenoptimierungs-Modell
Tipps für deine IT-Kostenoptimierung
Realistische Ziele mit erhöhtem Ambitionsniveau
Erzeugung bestmöglicher Kostentransparenz
Frühzeitige Einbindung der Kosten-Verantwortlichen
Bündelung von Einzelmaßnahmen in Programmen
Organisatorische Trennung von Linie und Projekt
Klare Definition und klares Commitment pro "IT-Kosten nachhaltig senken" bei Verzicht auf einseitige Vorgaben
Systematische Analyse der Kostenarten und des Kostenverlaufs über mehrere Jahre ermöglicht eine schnelle Identifikation potenzieller Ansatzpunkte
Kostenverantwortliche frühzeitig einbinden und zu Verbündeten machen: Experten haben die besten Ideen, wissen es aber oftmals nicht
Erhöhung der Wirksamkeit durch Bündelung der Maßnahmen in einem Programm zur IT-Kostenoptimierung
Die Kostenoptimierung umfasst regelmäßig Migration, Standardisierung und neue Prozesse, während die Linie vorrangig einen stabilen Betrieb gewährleisten muss
Auch interessant für dich
Weitere Infos und Leistungen rund um die IT-Kostenoptimierung
Transparenz und Kontrolle für Cloud-Kosten herstellen
Lies hier, warum Cloud Services mit üblichen Methoden des Kostenmanagements nicht in den Griff zu bekommen sind.
Cost Cutting oder nachhaltige Kostenoptimierung in der IT?
Nur wer Kostenoptimierung streng systematisch angeht, kann sie nachhaltig wirksam machen.
IT-Benchmark Preisbarometer
Aktuelle Marktpreise für ausgewählte Full Managed IT-Services - hier erhältst du einen Überblick zu aktuellen Preisen aus unserer Datenbank.
IT-Kosten
Christian Töfflinger
Enabler und Partner
Du hast Fragen rund um die IT-Kostenoptimierung? Christian Töfflinger hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630