Ohne SAP geht in den meisten Unternehmen nichts – so das Ergebnis der aktuellen Managed Services Studie von IDG*. Nicht verwunderlich, bietet der Softwarehersteller doch stetig Innovationen an: sowohl an den Lösungen für Kernprozesse wie Finanzen oder Supply Chain, als auch zur Unterstützung der täglichen Aufgaben in Marketing, HR und Einkauf.
SAP stellt die Nutzer vor eine große Auswahl an verfügbaren Technologien, Ressourcen und Betriebsmodellen. Sie unterstützen Digitalisierungsvorhaben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die Datennutzung aus der gesamten Unternehmensumgebung zu vereinfachen. Wie profitiert Ihr Unternehmen davon?
Lernen Sie die Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für Ihr SAP-Sourcing kennen und erfahren Sie:
Lassen Sie sich beim Entwickeln Ihrer SAP-Sourcing-Strategie unterstützen - und auch bei der Auswahl des optimalen Dienstleisters, bei der Vertragsgestaltung sowie bei Benchmarking und Projektleitung. Für Sie ermitteln wir die Vorteile der SAP-Cloud-Services sowie Ihre organisatorische und technische Cloud-Readiness und begleiten die Transformation.
Profitieren Sie dabei von useren Erfahrungen im traditionellen wie im Cloud-SAP-Sourcing sowie aus unseren aktuell laufenden Projekten mit Fokus auf SAP HANA und S/4 HANA.
* Rund 86 % der befragten Unternehmen managen ihre SAP-Anwendungen mithilfe eines externen Providers. (Quelle: Studie Managed Services 2019, IDG Research Services)
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Michael Wendt: +49 6172 177 630