Home > microfin Akademie > Inhouse-Seminare und Workshops > IT-Kostenoptimierung
Erfahren Sie in Seminaren und Workshops mit microfin, wie Sie Ihre IT-Kosten senken ohne dabei Ihre Innovationskraft zu gefährden.
In unseren Seminaren und Workshops zu den Themen IT-Kostenoptimierung und Lizenzmanagement/Software Asset Management (SAM) lernen Sie und Ihr Team gezielt, wie Sie praxiserprobte Methoden und Werkzeuge zur Optimierung Ihrer Ressourcen und Kosten einsetzen. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Technologie, Sourcing (Strategie, Auswahl, Einkauf und Dienstleister-Steuerung) und Organisation.
Sie entscheiden, welche Inhalte Ihr Team und Projektvorhaben am besten unterstützen:
Unternehmen, die sich den Themen Transparenz, Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der IT stellen sowie in Erwägung ziehen, das Lizenzmanagement auszulagern. Interne Funktionen: Management, Lizenz Manager, IT, Einkauf, Controlling
Alle Preisangaben gelten pro Person (p. P.) und verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren zzgl. Reisekosten für den Referenten. Im Preis enthalten sind die Vorbereitung (Briefing-Telko) und Durchführung des Inhouse-Seminars oder Webinars inkl. Unterlagen.
Informationen zum Preismodell:
Halbtägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 350,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 250,- p. P.
1-tägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 650,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 500,- p. P.
2-tägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 975,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 750,- p. P.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen. Bei Gruppen mit mehr als 8 Personen sowie bei 1 Person Preis auf Anfrage.
Preis für den Workshop „150 Maßnahmen zur Senkung Ihrer IT-Kosten“ zzgl. Schutzgebühr für den Maßnahmenkatalog IT-Kosten-Senker in Hohe von 2.900 EUR zzgl. MwSt.
Beachten Sie den empfohlenen Zeitrahmen für die Seminare und Workshops als Orientierung, um die Inhalte möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Die meisten Veranstaltungen werden als ein- oder zweitägiges Seminar angefragt. Webinare werden i.d.R. in mehrere Einheiten gegliedert.
Die Seminare führen wir bei Ihnen vor Ort durch. Ebenso stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten in Bad Homburg zur Verfügung oder Sie wählen einen anderen Ort. Alternativ zu unseren klassischen Inhouse-Seminaren erhalten Sie alle Kurse aus unserer microfin Akademie auch als Webinar: live, inhaltlich auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten und mit viel Interaktion für bleibende Lernerfolge.
Die Inhouse-Seminare und Webinare finden in Form von Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeiten statt. Ja nach Veranstaltungsart und Ihrem Bedarf benutzen wir bekannte Lern- und Interaktionstechniken zur Sicherstellung des optimalen Wissenstransfers sowie verwertbarer Arbeitsergebnisse. Dabei verwenden wir u.a. die microfin Muster-Rollen- und Prozessbeschreibungen für das Lizenzmanagement, die sich mit wenig Aufwand auf Ihren Bedarf adaptieren lassen und microfin Maßnahmenkatalog IT-Kosten-Senker.
Erfahren Sie im unverbindlichen Erstgespräch mit Ihrem Referenten, welche Informationen wir für die optimale Vorbereitung des Seminars oder Webinars von Ihnen benötigen und setzen Sie Ihre Schwerpunkte.
Managing Principal
Timm Scheibach
„Wir aktualisieren die Seminare zeitnah mit Erfahrungen aus aktuellen Projekten und bleiben so immer am Puls der Zeit."
Senior Consultant
Christian Neumeyer
„Kostenoptimierung nach Schema F führt nicht zum nachhaltigen Erfolg! In unseren Seminaren verknüpfen wir bewährte Methoden mit Ihrer individuellen Kostenkultur.“
Consultant
Umair Ansari
„Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen durch praxiserprobtes Wissen!“
Partner
Christian Töfflinger
"Viele setzen Kostenoptimierung mit Kostenreduzierung gleich. Doch das ist falsch: Während Kostenreduzierungen meist nur einen sehr kurzfristigen Effekt haben, wird bei Kostenoptimierung die Nachhaltigkeit betont – nur so wird eine belastbare Kostenkultur geschaffen.“
Senior Consultant
Sascha Wolff
„Inhouse – d.h. wir gehen auf Ihre spezifische Situation ein und diskutieren konkrete Fallbeispiele."
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte vor: Nutzen Sie hierzu unser Anfrage-Formular oder rufen Sie uns an.
Irina Shapiro, +49 6172 17763-175.