Home > microfin Akademie > Inhouse-Seminare und Workshops > KI-Sourcing
Informieren Sie sich über Sourcing an Künstliche Intelligenz (KI), aktuelle Einsatzbereiche der KI und was Sie bei der Einführung in Ihrem Unternehmen beachten müssen.
Welche Aufgaben kann man heute schon an Künstliche Intelligenz (KI oder Artificial Intelligence: AI) auslagern? Welche Anbieter und Lösungen gibt es am Markt? Und wie integriert man Künstliche Intelligenz in vorhandene Prozesse und Services bzw. womit fängt man an? Sie suchen Antworten auf diese Fragen? Dann sind unsere Inhouse-Seminare genau das Richtige für Sie: Erweitern Sie in einem ein- oder mehrtägigen Seminar mit uns Ihr Wissen rund um die Künstliche Intelligenz und deren Einsatzbereiche und entwickeln Sie erste, direkt umsetzbare Use Cases für Ihr Unternehmen.
Sie entscheiden, welche Inhalte Ihr Team und Projektvorhaben am besten unterstützen:
Manager und Business-Bereiche in Unternehmen, die sich dem Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen und Mehrwerte wie Business Disruption, Effizienz oder Support für das Business erschließen möchten.
Alle Preisangaben gelten pro Person (p. P.) und verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren zzgl. Reisekosten für den Referenten. Im Preis enthalten sind die Vorbereitung (Briefing-Telko) und Durchführung des Inhouse-Workshops oder Webinars inkl. Unterlagen.
Informationen zum Preismodell:
Halbtägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 350,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 250,- p. P.
1-tägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 650,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 500,- p. P.
2-tägiges Seminar/Webinar bis 4 Personen: EUR 975,- p. P., ab der 5. bis zur 8. Person: EUR 750,- p. P.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen (4 Personen beim Business-Workshop: Use Cases für KI). Bei Gruppen mit mehr als 8 Personen sowie bei 1 Person Preis auf Anfrage.
Betrachten Sie den empfohlenen Zeitrahmen für die Seminare als Orientierung, um die Inhalte möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Die meisten Veranstaltungen werden als ein- oder zweitägiges Seminar angefragt. Webinare werden i.d.R. in mehrere Teile (Einheiten) gegliedert.
Die Seminare führen wir bei Ihnen vor Ort durch. Ebenso stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten in Bad Homburg zur Verfügung oder Sie wählen einen anderen Ort. Alternativ zu unseren klassischen Inhouse-Seminaren erhalten Sie alle Kurse aus unserer microfin Akademie auch als Webinar: live, inhaltlich auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten und mit viel Interaktion für bleibende Lernerfolge.
Die Inhouse-Seminare und Webinare finden in Form von Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeiten statt. Ja nach Veranstaltungsart und Ihrem Bedarf benutzen wir bekannte Lern- und Interaktionstechniken zur Sicherstellung des optimalen Wissenstransfers sowie verwertbarer Arbeitsergebnisse. Dabei verwenden wir u.a. die microfin Musterdokumente für das Outsourcing, unsere KI-Datenbank und microfin KI-Lifecycle sowie anonymisierte Praxisbeispiele.
Erfahren Sie im unverbindlichen Erstgespräch mit Ihrem Referenten, welche Informationen wir für die optimale Vorbereitung des Seminars oder Webinars von Ihnen benötigen und setzen Sie Ihre Schwerpunkte.
Prinicpal Consultant
Christa Bischofberger:
„Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen.“
Consultant
Leyla Varli:
"Passion for Technology – Gemeinsam arbeiten wir die Bedeutung von Technologie für Sie und Ihr Unternehmen aus. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Grundlagen erschaffen wir Leidenschaft und bauen Know-How auf."
Geschäftsführer
Branimir Brodnik:
„Nutzen Sie unsere Seminare als Kickstart für Ihre Themen.“
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte vor: Nutzen Sie hierzu unser Anfrage-Formular oder rufen Sie uns an.
Branimir Brodnik, +49 6172 177630.