IT-Ausschreibung

Den richtigen Outsourcing-Partner finden

Die Auswahl der richtigen Provider entscheidet über den langfristigen Erfolg der Sourcing-Strategie und die Zukunftsfähigkeit deiner IT.

Wir befähigen dich und deine Organisation, die Komplexität des Auswahlprozesses zu beherrschen. Dabei schaffen wir Übersicht im Anbieter-Dschungel durch unsere genauen Kenntnisse von Stärken und Schwächen der Anbieter. Egal ob du deine Ausschreibung, klassisch, agil, hybrid oder öffentlich durchführst.

Mehr erfahren

Profitiere von unseren Leistungen als Sourcing Enabler

Gemeinsam wählen wir das passende Ausschreibungsverfahren – ob agil, klassisch, hybrid oder öffentlich – damit du und deine Organisation ressourcensparend zum Ziel kommen. Wir helfen, Innovationen im Markt für dein Unternehmen erfolgreich nutzbar zu machen. Unsere Best Practices stellen wir in Form von Musterdokumenten bereit, mit denen du sofort starten kannst. 

Damit unterstützen wir dich bei der Ausschreibung:

So starten wir die Vorbereitung einer IT-Ausschreibung
  • Verifikation deines Zielbilds,
  • Auswahl eines geeigneten Ausschreibungsverfahrens,
  • zeitliche und inhaltliche Planung der Ausschreibung,
  • Erstellung aller Ausschreibungsunterlagen (fachlich/technisch, kaufmännisch, vertraglich),
  • Auswahl von Anbietern für eine Longlist
     
Zähl auf uns in der Durchführung der IT-Ausschreibung!
  • Kommunikation mit den Anbietern,
  • Bewertung von Angeboten und Anbieterpräsentationen,
  • Bildung einer Short-List
     
Die Vorauswahl (Short List) ist gefunden – so geht es weiter in der Due Diligence
  • Planung und Moderation von fachlich-technischen Workshops,
  • fortlaufende Anpassung von Service-Beschreibungen,
  • Überprüfung/Benchmarking von Angeboten,
  • Unterstützung bei kaufmännischen Verhandlungen
     
Auch bei Verhandlung und Vertragsabschluss unterstützen wir dich
  • Auswertung finaler Angebote,
  • Unterstützung in Vertragsverhandlungen,
  • SWOT-Analyse,
  • Vergabeempfehlung
     

Klassisch, agil, hybrid oder öffentlich – wir berherrschen alle Arten von IT-Ausschreibungen!

Ganz nach deinem Bedarf unterstützen wir dich. Lass uns darüber sprechen, wie du am schnellsten an deine Ziele gelangst.

Icon Cloud-Teams

IT-Ausschreibung leicht gemacht

Mit uns an deiner Seite meisterst du jede Art von Ausschreibung.

Unsere IT-Ausschreibungs-Specials

 

 

Klassisch

Klassische Ausschreibung

Nach dem klassischen Wasserfallprinzip meistern wir gemeinsam eure Ausschreibung (RfI/RfP) in time & budget.
Von der Auswahl der potenziellen Dienstleister bis hin zu Verhandlungen und Transition, wir stellen die Weichen für die erfolgreiche Outsourcing-Beziehung.

Anfragen

Agil

Agile Ausschreibung

Eine klassische Ausschreibung dauert dir zu lange, oder deine Anforderungen stehen noch nicht fest? Lerne die agile Ausschreibung kennen!
Lass uns sprechen über alternative Wettbewerbsverfahren unter Nutzung von agilen Methoden!

Mehr Infos hier

Öffentlich

Öffentliche Ausschreibung

Deine IT-Ausschreibung erfordert ein Vergabeverfahren nach nationalem oder EU Vergaberecht? Kein Problem, unsere Experten für öffentliche Ausschreibungen unterstützen gerne in der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren.

Mehr Infos hier

Du suchst keine Berater, aber Templates?

Du hast genügend Ressourcen und Know-how, um deine Ausschreibung selbst durchzuführen? Aber du möchtest von Beginn an mit professionellen Materialien arbeiten?
Dann schaue dir unsere Best Practice Templates an. Bei uns findest du Muster für alles, was du für deine Ausschreibung brauchst.

Klassische und agile Ausschreibung im Vergleich

Sieh hier im direkten Vergleich, worin die größten Unterschiede zwischen klassischer IT-Ausschreibung und agiler Ausschreibung/Smart RfP bestehen.

Klassische IT-AusschreibungSmart RfP - Agile IT-Ausschreibung

Klingt interessant?

Dann lass uns über die agile Ausschreibung sprechen!

Öffentliche Ausschreibung - national oder EU-weit

Eine öffentliche Ausschreibung für IT-Dienstleistungen folgt einem strukturierten Prozess. Wir begleiten alle Arten von öffentlichen Ausschreibungen, sowohl national als auch EU-weit.

Abhängig von Vergabevorschriften und Kriterien wie Auftragswert oder Unternehmensgröße, unter Beachtung der individuellen Anforderungen und des vorhandenen Anbietermarkts, wählen wir gemeinsam die passende Vergabestrategie, z.B. Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren oder wettbewerblicher Dialog.

Ob vollständige Unterstützung aus einer Hand oder gezieltes Coaching – wir begleiten dich und sorgen dafür, dass deine Ausschreibung erfolgreich wird. Üblicherweise unterstützen wir den IT-Bereich bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und arbeiten dabei eng mit der Vergabestelle und dem Einkauf zusammen.

Deine Mehrwerte:

Objektivität

Wir bieten dir eine objektive Perspektive und helfen, interne Vorurteile und Interessenkonflikte zu vermeiden.

Spezialwissen und Erfahrung

Spezifisches IT-Fachwissen und umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von IT-Ausschreibungen stehen dir zur Verfügung.

Best Practices

Wir kennen deine Branche, deinen Markt und die Marktteilnehmer.

Zeit- und Ressourcenersparnis

Durch die Übernahme komplexer Aufgaben schonen wir interne Ressourcen und begleiten die Ausschreibung effizient.

Mustervorlagen

Mit umfassenden IT-Leistungsbeschreibungen und weiteren Vorlagen gewinnst du zusätzliche Geschwindigkeit und Sicherheit.

Interessiert an Unterstützung?

Profitiere von enger Zusammenarbeit, der Erstellung der Vergabeunterlagen, umfassender Betreuung und einem effizienten Prozess.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Gewusst wie!

Durch enge Zusammenarbeit mit Vergabestelle und Stakeholdern sichern wir dir eine reibungslose Ausschreibung.

Unsere Unterstützung im Detail – so gehen wir bei der Öffentlichen Ausschreibung vor

Wir unterstützen euren IT-Bereich umfassend bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und bringen dabei unsere Expertise und Erfahrung ein. Durch enge und kooperative Zusammenarbeit mit der Vergabestelle und dem Einkauf stellen wir sicher, dass alle Anforderungen präzise definiert werden. So garantieren wir einen reibungslosen und effizienten Ausschreibungsprozess.
So wird deine Vergabe durch unsere Expertinnen und Experten zum Beispiel unterstützt:

1. Bedarfsermittlung und Ausschreibungsvorbereitung

2. Teilnahmewettbewerb

3. Prüfung und Bewertung Teilnahmeanträge

4. Fragen und Antworten

5. Verhandlungsverfahren

6. Zuschlagserteilung und Vergabe

7. Vertragsabwicklung und Transition

  • Bedarfsermittlung und Ausschreibungsvorbereitung

    1. Bedarfsermittlung und Ausschreibungs­vor­berei­tung

    • Anforderungs­analyse: Defi­ni­tion der IT-Dienst­leistun­gen oder -Pro­dukte
    • Strate­gische Ziele: Fest­legung der stra­te­gi­schen Zie­le wie Ziel­markt, An­bie­ter und Ab­lei­tung erster Eig­nungs­kri­terien
    • Markt­beobachtung: Ana­ly­se des Mark­tes, Er­mitt­lung po­ten­zieller An­bie­ter und Prei­se
    • Vergabestrategie: Fest­legung des Ver­gabe­ver­fah­rens und Defi­ni­tion der Lo­se
    • Eignungs- und Zu­schlags­kri­te­rien: Fest­legung der Min­dest- und Be­wer­tungs­kri­terien
    • Erstellung der Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen: Spezi­fi­ka­tionen der Leistun­gen und Be­schrei­bung des Ver­fah­rens
    • Auslagerungs­vertrag oder EVB-IT Ver­trag: Fest­legung der Ver­trags­be­din­gun­gen
  • Ausschreibung

    2. Teilnahmewettbewerb

    • Unterstützung bei der Veröffentlichung und Bekanntmachung
       
    • Erfolgt in der Regel über die Vergabestelle auf entsprechenden Plattformen
  • Angebotsprüfung und -bewertung

    3. Prüfung und Bewertung Teilnahmeanträge

    • Formale Prüfung: Überprüfung der Angebote auf Vollständigkeit und formale Anforderungen
       
    • Bewertung: Qualitative Bewertung der Teilnahmeanträge auf Basis der zuvor festgelegten Eignungskriterien
       
    • Information der unterlegenen Anbieter über die Entscheidung und Einladung der Teilnehmer am weiteren Verfahren
  • Angebotsphase

    4. Fragen und Antworten

    Laufende Unterstützung bei der Beantwortung der eingereichten Fragen durchgehend durch das ganze Verfahren

  • Verhandlungsverfahren

    5. Verhandlungsverfahren

    • Ggf. Zurverfügungstellung aller Unterlagen für den weiteren Prozess inkl. vollständiger Vertragsdokumente und Leistungsbeschreibungen
       
    • Verhandlungen: Verhandlungen mit den verbliebenenTeilnehmern

     

  • uschlagserteilung und Vergabe

    6. Zuschlagserteilung und Vergabe

    • Unterstützung beim Vergabevermerk
       
    • Information der unterlegenen Anbieter über die Entscheidung
       
    • Information über die Zuschlagserteilung
       
    • Offizielle Bekanntgabe der Zuschlagserteilung
  • Vertragsabwicklung und Transition

    7. Vertragsabwicklung und Transition

    Nach der Vertragsabwicklung unterstützen wir (optional), die IT-Services im Rahmen eines Transitions- und Transformationsprojekt einzuführen.

    Weitere Infos hier: T&T

Weitere Informationen zu IT-Ausschreibungen

Agile Ausschreibungen einfach erklärt

Timm Scheibach weiß, wie man Ausschreibungen beschleunigt. Jetzt ansehen oder hier nachlesen!

IT-Benchmarking Beratung

Seit über 20 Jahren befähigen wir unsere Kunden in Sachen IT-Benchmarking. Willst du davon profitieren? Dann findest du hier unser Angebot.

Outsourcing-Seminare

Du willst dich in Sachen Outsourcing weiterbilden? Dann findest du bestimmt etwas in unserem Kurs-Angebot!

Dein Experte für
Outsourcing

Timm Scheibach
Enabler und Managing Principal

Du hast Fragen zu agilen Outsourcing-Projekten? Timm Scheibach hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt    Profil ansehen

×

Agile Ausschreibung

Kurze Innovationszyklen und Time-To-Market-Anforderungen sorgen heutzutage dafür, agilen Ausschreibungsmethoden den Vorzug zu geben. Dadurch kann die Durchlaufzeit auf 3 bis 6 Monate verkürzt werden – bei gleichzeitiger Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Daneben ist eine agile Ausschreibung das beste Mittel, um technologische Innovationen optimal zu nutzen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit als Basis für die Transformation aufzubauen.

So solltest du vorgehen bei der agilen Ausschreibung

  • Target: Lege für die auszulagernden Leistungen zusammen mit allen relevanten Stakeholdern ein Zielbild fest. Dies kann initial über eine Vision erfolgen. Daraus lassen sich High-Level-Anforderungen mit Epics oder User Stories ableiten. Abhängig vom Reifegrad der geplanten Lösung kannst du Musterdokumente der microfin verwenden.
  • Request for Solution (RfS): Erstelle auf Basis von Auswahlkriterien, wie z.B. Service-Abdeckung, Innovationspotenzial oder Augenhöhe die Long List der Anbieter, an die eine erste Aufforderung zur Lösungserstellung (RfS) ausgegeben wird. In kollaborativen Workshops mit allen Anbietern werden die Anforderungen erläutert und gemeinsam mögliche Lösungsansätze entwickelt bzw. vorgestellt. Frage nach indikativen Preisen. Führe den Down-Select transparent für alle Beteiligten durch.
  • Request for Proposal (RfP): Konkretisiere eure Anforderungen auf Basis der Ergebnisse des RfS und versende eine Aufforderung zur Angebotsstellung (RfP). Optimiere und detailliere in weiteren Workshops mit den Anbietern die Lösung und schaffe so eine gemeinsam abgestimmte Dokumentation der Service-Anforderungen. Bewerte das erste verbindliche Angebot nicht nur auf Basis des schriftlichen Teils, sondern auch unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit in den Workshops.
  • Contracting: Erstelle den kaufmännischen und vertraglichen Rahmen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nutze agile Werkverträge, falls die Lösung erst während der Transformation entwickelt wird. microfin hilft hier bei der inhaltlichen Festlegung, der Organisation sowie Auswertung der parallelen Workshops. Aus der fachlich-technischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Anbieterbewertung resultiert die Empfehlung an dein Management, mit welchem Anbieter die endverhandelten Verträge abgeschlossen werden sollten.