Mitarbeitende der microfin
Hier findest du im Überblick einen Auszug unseres Enabler-Teams und was jede und jeden Einzelnen von uns antreibt. Zusammen bieten wir Wissen3.
Nimm gerne direkt Kontakt auf!
Wir freuen uns auf deine Mail.

Geschäftsführer

Branimir Brodnik
Geschäftsführer
Branimir Brodnik ist Gründer der microfin Unternehmensberatung GmbH und seit April 2002 geschäftsführender Gesellschafter. Er ist IT-Outsourcing-Experte und verfügt über umfangreiche Projekterfahrungen in der Vorbereitung und Umsetzung sowie Dekomissionierung von IT-Outsourcings in großen Konzernen.
Sein gelebtes Motto ist: "Geht nicht, gibt's nicht!".
Geschäftsführer

Michael Wendt
Geschäftsführer
Michael Wendt ist Sourcing-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Management- und IT-Beratung. Der Diplom-Informatiker ist Gründer und Geschäftsführer der microfin Unternehmensberatung GmbH und berät seit rund 20 Jahren Finanzdienstleister, Versicherungen und mittelständische Industrieunternehmen zu Themen rund um Sourcing, Cloud und IT-Management.
Sein Motto für fokussiertes und erfolgreiches Handeln: "Stop starting, start finishing".
Partner

Christian Töfflinger
Partner
Christian Töfflinger ist Experte für die Themen IT-Kostenmanagement, FinOps sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und berät microfin-Kunden in diesen Themen seit mehr als 15 Jahren branchenübergreifend. Daneben verantwortet der Betriebswirt die Themen Personalgewinnung und -mangement.
Sein Motto: Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.
Partner

Stefan Wendt
Partner
Stefan Wendt ist Spezialist für Outsourcing, Cloud sowie Provider- und Vendormanagement. Daneben verfügt er über einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen in den Bereichen der IT-Governance und IT-Compliance. Seit über 17 Jahren berät er für microfin große Finanzdienstleister, Versicherungen und mittelständische Industrieunternehmen in der DACH-Region zu Sourcing-Themen in der traditionellen IT sowie in digitalen Geschäftsmodellen.
Sein Motto lautet: Mit Kompetenz, Weitblick und Zuverlässigkeit für den Kunden im Einsatz.
Berater

Ludwig Bellach
Berater
Ludwig Bellach verfügt mit mehr als 25 Jahren Beratungserfahrung über ein umfangreiches Wissen zu IT-Infrastruktur, -Prozessen und -Services. Vor allem Banken und Versicherungen hat er in den letzten Jahren in den Bereichen Ausschreibung, IT-Benchmarking und Dezentrale Services beraten.
Sein Motto stammt von Tom DeMarco: "Nicht das, was wir nicht wissen, bringt uns zu Fall, sondern das, was wir fälschlicherweise zu wissen glauben."
Beraterin

Christa Bischofberger
Beraterin
Christa Bischofberger ist Organisationsberaterin mit langjähriger Erfahrung im Application Management und Business Process Outsourcing. Sie ist spezialisiert auf Ausschreibungsmethodik sowie Service Management nach ITIL.
Eine Erkenntnis aus ihrer Ausbildung ist ihr im Berufsalltag dienlich: Nur durch bestmögliche Koordination und Kooperation aller Beteiligten kann ein guter Ertrag erzielt werden.
Berater

Thomas Bittmann
Berater
Thomas Bittmann ist Experte für Analysen und die Entwicklung von Lösungen zur Optimierung von Prozessen. Mit seiner Kombination aus bankfachlichem Wissen und IT-Kenntnissen setzt er die Anforderungen der Fachbereiche zusammen mit der IT um.
Der Diplom-Informatiker arbeitet seit über 20 Jahren in der Beratung und handelt nach dem Motto: "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." (Aristoteles).
Berater

Stefan Bordin
Berater
Stefan Bordin verfügt über umfassendes Know-how und langjährige Expertise in den Bereichen IT Sourcing, Cloud Sourcing, IT Service Management, Software Engineering und Organisationsentwicklung. Als systemischer Berater begleitet und unterstützt er Unternehmen in deren Veränderungsprozessen, vor allem im organisatorischen Kontext der digitalen Transformation.
Sein gelebtes Motto lautet: "Von der Erkenntnis bis zur Umsetzung".
Beraterin

Claudia Dölker
Beraterin
Claudia Dölker ist Expertin für juristische Themen rund um Ausschreibungen und Services, sowohl in der traditionellen IT als auch der Digitalen Transformation. Sie kombiniert dabei juristisches Wissen mit hoher Technikaffinität.
Ihr Motto: Es mag nicht immer angenehm sein, aber die eigenen Kritiker sind oft diejenigen, die einen schätzen und weiterentwickeln wollen.
Berater

Sebastian Dosch
Berater
Sebastian Dosch ist Experte für juristische Themen rund um Ausschreibungen und Services mit dem Schwerpunkt auf regulierten Branchen wie Banken und Versicherungen. Hinzu kommt sein großes Interesse an technischen Neuerungen, künstlicher Intelligenz sowie Cloud-Themen und Neugier auf Neues, so dass ein Blick über den Tellerrand für den Juristen immer dazugehört.
Sein Motto ist so kurz wie prägnant: Klartext!
Berater

Volker Eppert
Berater
Volker Eppert ist Experte für technische Themen mit langjähriger Erfahrung in Entwicklungs- und Integrationsprojekten im Bankenumfeld. Den promovierten Diplom-Ingenieur zeichnen sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine hohe Auffassungsgabe aus, die ihm bei Analyse, Test und Betreuung von Applikationen zugutekommen.
Sein Motto: Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.
Berater

Herwig Güntsch
Berater
Herwig Güntsch ist Experte für alle Themen rund um IT-Ausschreibungen, -Kostenoptimierungen und -Strategien mit langjähriger praktischer Erfahrung in der IT-Steuerung. Er verbindet breit gefächerte Kenntnisse mit detailliertem kaufmännischen Know-how und einem umfassenden Verständnis für die auf eine IT-Organisation einwirkenden Rahmenbedingungen.
Sein Motto lautet "Auch in der Tat ist Raum für Überlegung" (Goethe).
Berater

Clemens Gunne
Berater
Clemens Gunne ist ein Umsetzer. Seine Stärken liegen darin, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren und in einen verbindlichen Implementierungsplan zu überführen sowie diesen nachhaltig zu verfolgen. Gerade in der Projektsteuerung beherrscht er den Ausgleich zwischen konsequenter Durchsetzung und menschlichem Umgang - auch über kulturelle Grenzen hinweg.
Sein Motto (in Anlehnung an Alma Mahler-Werfel): "Wir können alles schaffen, aber wir müssen auch zu allem bereit sein!"
Berater

Michael Hoos
Berater
Michael Hoos ist Diplom-Ingenieur und mit über 20 Jahren Erfahrung im Consulting und in der Software-Entwicklung Experte im Projektmanagement im Bereich Transition und Transformation. Er verbindet technisches Know-how mit einem hohen analytischen Verständnis.
Wer ihn kennt, weiß, dass sein Motto gleichzeitig seinen Arbeitsstil auszeichnet: „In der Ruhe liegt die Kraft."
Beraterin

Christiane Janssen
Beraterin
Christiane Janssen ist Expertin für User Adoption in komplexen IT-Vorhaben. Sie entwickelt Kommunikations- bzw. Change-Management-Strategien und setzt diese gemeinsam mit ihren Kunden um. Seit über 30 Jahren ist sie sowohl für global agierende Großkonzerne als auch mittelständisch geprägte Unternehmen im Einsatz.
Ihr Motto lautet: Kluge Digitalisierung geht ohne Menschen nicht!
Berater

Andreas Kopf
Berater
Andreas Kopf ist Sourcing-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Managementberatung wie in der Linienorganisation. Seit rund 20 Jahren berät er an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT und leitet Projekte im Infrastruktur-Bereich sowie Application-Services.
Aus seiner Erfahrung weiß er: Menschen machen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg!
Berater

Robert Kruppa
Berater
Robert Kruppa ist spezialisiert in den Themen Strategie, Compliance und Governance von Cloud und Sourcing mit Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
Der gelernte Kaufmann und Informatiker verfügt über fundiertes Wissen in allen aktuellen Technologien und schlägt die Brücke zu wirtschaftlichen Aspekten.
Sein Motto in Anlehnung an den deutschen Unternehmer Harald Kostial: "Wer etwas will, sucht Wege; wer etwas nicht will, sucht Gründe."
Berater

Ilia Lazebnikov
Berater
Ilia Lazebnikov ist Experte auf dem Gebiet Cloud-Regulatorik und IT-Outsourcing-Management in stark regulierten Branchen wie Banken und Versicherungen. Er hat zudem Expertise in der Entwicklung von Governance-Modellen, in Instrumenten der Unternehmenssteuerung und im Controlling vorzuweisen.
Sein Motto: Aufrichtigkeit stimmt jede Beziehung auf Richtigkeit.
Berater

Ulrich Mauch
Berater
Ulrich Mauch berät Kunden rund um Sourcing und Strategieentwicklung mit den Schwerpunkten Sourcing-Strategie, Prozessoptimierung und Transition. Er kombiniert dabei betriebswirtschaftliches Wissen mit hoher Technikaffinität.
Sein Motto stammt aus Fernost: "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg."
Berater

Christian Neumeyer
Berater
Christian Neumeyer ist Experte für IT-Kostenoptimierungsprojekte sowie kaufmännische Themen rund um Ausschreibungen und IT-Services, sowohl in der traditionellen IT als auch in der Digitalen Transformation. Er kombiniert dabei ein ausgeprägtes Verständnis für IT-Kosten mit hoher Technikaffinität.
Sein Motto stammt von Leonardo da Vinci: Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.
Beraterin

Dr. Julia Pergande
Beraterin
Dr. Julia Pergande ist Projektleiterin und Expertin für Providermanagement, Strategie und BPO sowohl in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, als auch in Dienstleistungsbranchen. Sie kombiniert kaufmännisches Wissen mit hoher Konzeptionsaffinität.
Ihr Motto für den Aufbau von Providermanagement- und Serviceorganisationen ist: Mit der richtigen Balance zwischen Selbstorganisation und zentraler Lenkung steuern Organisationen ihren Erfolg.
Berater

Yannick Pfeiffer
Berater
Als Wirtschaftsinformatiker bringt Yannick Pfeiffer umfangreiche Erfahrung im Bereich Business Intelligence mit - insbesondere im Kontext von Datenprodukten wie Business Warehouse/Data Intelligence sowie Data Analytics-Workflows auf Plattformen der Hyperscaler. Er schätzt seine Rolle als Bindeglied zwischen Technologie, Wirtschaft und Mensch und nutzt seine analytischen Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte zu durchblicken und Herausforderungen strukturiert zu bewältigen.
Sein Motto lautet: Mut zur Handlung schlägt jeden Versuch von Perfektion.
Berater

Thorsten Reuter
Berater
Thorsten Reuter ist Jurist und berät seit 2005 für microfin, nachdem er zuvor als Rechtsanwalt für Arbeits-, Wirtschafts- und Steuerrecht tätig war. Als Principal Consultant unterstützt er Outsourcing- und Kostenoptimierungsprojekte von Banken und Industrieunternehmen – unter anderem in der Rolle als Projektleiter, Coach und Verhandlungsmoderator.
Bei diesen Aufgaben hilft ihm ein Prinzip, das Ferry Porsche seinen Traum verwirklichen ließ: Aus Möglichkeiten das Maximum herausholen.
Berater

Timm Scheibach
Berater
Timm Scheibach ist ein erfahrener Managementberater mit dem Schwerpunkt Sourcing und Providermanagement. Besondere Kenntnisse hat er in den Bereichen SAP, Cloud-Services sowie allgemein der IT-Infrastruktur. Er verbindet langjährige Erfahrung als IT-Einkaufsleiter mit über 9 Jahren in der Managementberatung.
Sein Motto lautet: "Per aspera ad astra" (frei übersetzt: Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen).
Berater

Jan Scheider
Berater
Jan Scheider ist Spezialist für alle technischen Aspekte einer zielgerichteten IT-Ausschreibung. Der Informatiker verfügt über fundiertes Wissen in allen aktuellen Technologien und begleitet Kunden auf dem Weg der Erstellung einer anforderungsgerechten Serviceausprägung.
Sein Motto "Never run a changing system" ist gleichzeitig seine wichtigste Empfehlung.
Berater

Dr. Paul Tscheuschner
Berater
Dr. Paul Tscheuschner verfügt durch seinen Forschungshintergrund über eine stark ausgeprägte innovative Problemlösungskompetenz. Seine Schwerpunkte liegen in der Ausgestaltung von Cloud-Governance-Modellen wie auch in traditionellen Ausschreibungen von IT-Services.
Um Projekte erfolgreich voranzubringen, folgt er dem Motto: "Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden." (J.F. Kennedy)
Berater

Jochen Witte
Berater
Jochen Witte ist erfahrener Berater, Trainer und Coach in allen Fragen rund um den Sourcing-Lifecycle. Als Jurist und Coach mit über 30 Jahren Unternehmens- und Beratungspraxis verbindet er rechtliche und IT-Security-Erfordernisse mit sinnvollen fachlich-technischen Lösungen.
Sein Motto: Nur der, der den Kunden und das Kundengeschäft versteht, wird in der Lage sein, eine passende IT-Lösung zu entwickeln.
Berater

Sascha Wolff
Berater
Sascha Wolff verknüpft als Diplom-Wirtschaftsinformatiker die kaufmännische mit der IT-fachlichen Welt. Er deckt das erforderliche Wissensspektrum für Ausschreibungsprojekte von IT-Services umfassend ab und verfügt zudem über ein breit angelegtes Wissen im Bereich IT Financial Management und FinOps.
Sein Motto ist von Albert Einstein: "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
Software-Entwickler

M. Asadullah Zahid
Berater
Asad Zahid war bereits als Werkstudent für microfin tätig und stellte seine Programmierkenntnisse in mehreren Projekten unter Beweis. Dank ihm konnten wir unser neues Produkt CloudGate schnell an den Start bringen.
Seine Arbeit als Software Consultant zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Flexibilität und Können aus und ist geprägt durch einen Spruch von Mark Twain: "The secret of getting ahead is getting started".
Backoffice

Hajdi Brodnik
Backoffice/Controlling und Personalwesen
Hajdi Brodnik ist im Backoffice unsere Frau für Zahlen. Sie unterstützt das Controlling und Management organisatorisch und ist zuständig für die Personalverwaltung.
Backoffice

Maren Hintenlang
Backoffice/Assistentin der Geschäftsführung
Maren Hintenlang sorgt als Assistentin der Geschäftsführung mit Organisationstalent und Überblick für reibungslose Abläufe im microfin-Office.
Daneben unterstützt sie das Personalwesen im Recruiting und Onboarding neuer Mitarbeiter.
Backoffice

Sophie Reuter
Backoffice/Marketing
Sophie Reuter sorgt dafür, dass der Außenauftritt von microfin stimmt. Sie kümmert sich schwerpunktmäßig um unsere Website, um Veröffentlichungen und um Social Media.
Backoffice

Irina Shapiro
Backoffice/Business Development
Irina Shapiro ist bei microfin zuständig für das Business Development. Mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang sorgt sie für die Weiterentwicklung unseres Beratungsportfolios.
Backoffice

Nicole Voelsch
Backoffice/Knowledge Management
Nicole Voelsch unterstützt das Knowledge Management bei microfin. Sie organisiert alles rund um Wissensaufbereitung und -vernetzung der microfin-Kolleginnen und -Kollegen.