Mit CloudGate sicher und schnell auslagern!

Kollaborations-Lösung für ­IT-Compliance & Regulatorik:
Prüfe mit CloudGate revisionssicher deine Cloud, AI und Managed Services!

 

Compliance- & Risiko-Management
für Cloud-Anwendungen und traditionelle Outsourcings

  • Zentrales Register für Cloud-Anwendungen, Outsourcings sowie Anwendungen im Eigenbetrieb
  • Digitale Checklisten für parallele Prüfungen durch Datenschutz, Informationssicherheit, Architektur, Recht, GRC, Einkauf, Providermanagement und HR/BR
  • Aktueller Status aller Prüfungen und Risiken auf einen Blick
  • Vielfältige Reporting-Möglichkeiten inkl. PDF- und Excel-Export
  • Erinnerungsfunktion für wiederkehrende Prüfaufgaben, Auflagen und Mitigationsmaßnahmen
  • Immer up-to-date bezüglich Anforderungen aus EIOPA, VAG, MaGo, VAIT, EBA, KWG, MaRisk, BAIT
  • Neu: BAIT-/VAIT-Prüfungen für die Google Cloud
Icon Rakete und Astronaut

Ready for boarding?

So schnell und so sicher warst du noch nie!

Einfaches Preismodell

30 Tage kostenlos testen

Economy

Economy CloudGate Basis

Basis-Lösung

79 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)

Business

Business CloudGate Unternehmenslösung

Unternehmens-Lösung

99 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)

First Class

First Class CloudGate Konzernlösung

Konzernlösung

129 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)


Funktionen & FeaturesEconomy

79 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)
Business

99 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)
First Class

129 €

(Benutzer/Rolle pro Monat1)
30 Tage kostenlos testenInkludiertInkludiertInkludiert
Vorlagen für Kataloge, Checklisten/PrüflistenInitialInitial & UpdatesInitial & Updates
ReportingStandardStandardinkl. Excel Exports
BetriebsmodellSaaSSaaSSaaS oder
Kunden-RZ2
SprachenDE oder ENDE oder ENDE und EN
SupportMail best effortMail 24hPhone 4h
Inkludierter Speicherplatz0,50 TB0,75 TB1,50 TB
Mindestanzahl kostenpflichtiger Benutzer/Rollen 10 15 20
Kostenfreie Nutzer (Rolle für "Use Case Owner"/Bedarfsträger) - - Inkludiert
InApp-Chats - InkludiertInkludiert
Microsoft 365 Sign On - - Inkludiert
Publikation von Risikoprüfungen3 - - Inkludiert
REST-API - - Inkludiert
1 Jährliche Abrechnung der Benutzer/Rollen erfolgt zzgl. der jeweils gültigen MwSt.
2 Bereitstellung im Kunden-Rechenzentrum nach Projektvereinbarung
3 Bereitstellung von eigenen Use Cases inkl. Risikoprüfungen für andere Kunden

ZusatzfunktionenVerfügbarkeit in Economy
(Nettopreis pro Monat)
Verfügbarkeit in Business
(Nettopreis pro Monat)
Verfügbarkeit in First Class
(Nettopreis pro Monat)
MVP-Anbindung
Anbindung an die Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin (coming soon)
- - 159 €
Whitelabeling
Option zur Anpassung des CloudGate-GUI an das kundeneigene Corporate Design
- - 139 €


Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB)

FAQ - Fragen und Antworten zu CloudGate

Nutzung

Wie lange können wir CloudGate testen?

Ihr könnt CloudGate ab Registrierung bzw. Bereitstellung 30 Kalendertage kostenfrei testen. Für eine weitere Nutzung kann eine der drei Editionen Economy, Business oder First Class gewählt werden. Wir informieren eure Test-Nutzer 5 Tage vor Ablauf der Testphase per E-Mail.

Können wir den Service jederzeit kündigen?

Ja, alle Editionen können jederzeit monatlich gekündigt werden. Die Rückvergütung bei Kündigung erfolgt zum Ende des einjährigen Nutzungszeitraums.

Welche Benutzer/Rollen sind kostenfrei?

In der Edition First Class sind die Use Case Owner (Bedarfsträger) kostenfrei - so viele, wie ihr benötigt. Use Case Owner reichen Cloud Use Cases zum Onboarding bzw. zur Prüfung ein und verantworten diese über den gesamten Lebenszyklus des Use Cases.

Wie können wir bezahlen?

Wir akzeptieren Zahlung auf Rechnung sowie Zahlungen per SEPA-Banküberweisung. Die Nutzungsgebühren berechnen wir mit Ablauf der Testphase ein Jahr im Voraus. Alle Preisangeben verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

Können wir zusätzliche Benutzer an- oder abmelden?

Ja, Benutzer/Rollen können jederzeit an- und abmeldet werden. Kostenplichtige Benutzer/Rollen werden ab Anmeldung bis zum Ende des einjährigen Nutzungszeitraums im Voraus berechnet. Die Rückvergütung bei Abmeldung erfolgt zum Ende des einjährigen Nutzungszeitraums. Unabhängig vom Zeitpunkt der An- oder Abmeldung werden immer volle Monate abgerechnet bzw. rückvergütet.

Können wir zwischen Editionen wechseln?

Ja, Upgrades können unterjährig erfolgen. Ein Downgrade kann jeweils zum Ende des einjährigen Nutzungszeitraums schriftlich angefordert werden.
        

Können wir mehrere Sprachen nutzen?

CloudGate unterstützt derzeit Deutsch und Englisch. In der Edition First Class können eure Nutzer die Sprache selbst wählen. In den anderen Editionen legen sich Verantwortliche vorher auf Deutsch oder Englisch fest. Weitere Sprachen sind in Planung.

Daten und Datenschutz

Wo liegen unsere Daten?

Eure Daten werden bei der T-Systems in Deutschland gespeichert. Auf schriftliche Anfrage eures Datenschützers erhaltet ihr natürlich die genaue Anschrift. Falls "Auf Rechnung" als Zahlungsmethode gewählt wird, gilt das sogar für eure Zahlungsinformationen. Falls nicht, werden ausschließlich eure Zahlungsinformationen außerhalb von Deutschland, d.h. in den Niederlanden bei www.mollie.com gespeichert.

Wie gut sind unsere Daten geschützt?

Wir schützen eure Daten durch eine starke Verschlüsselung bei der Datenübertragung als auch der Datenspeicherung. Unsere Nutzer können aber auch einen eigenen Schlüssel ("bring your own key") für die Verschlüsselung des Datenspeichers benutzen. Weitere Informationen zum Thema Datensicherheit entnimm bitte unserer Datenschutzvereinbarung. Auch einen Vertrag zur Auftragsdatenvereinbarung schließen wir auf Wunsch mit euch ab.

Können wir "Bring your own key" bei CloudGate nutzen?

Ja, eure Daten könnt ihr mit einem von euch bereitgestellten Schlüssel verschlüsseln (Einrichtung kostenpflichtig nach Aufwand).

Wie werden unsere Daten gegen Verlust gesichert?

Wir sichern eure Daten täglich. Eine Wiederherstellung der letzten 14 Tage ist auf Anfrage über unseren Support jederzeit möglich.

Können wir unsere Daten exportieren?

Eure Daten gehören euch. Auf Wunsch ist ein Datenexport möglich.

Alles, was du zu CloudGate wissen musst, im Video erklärt

Technik und Support

Welche technischen Voraussetzungen benötigen wir, um CloudGate zu nutzen?

Eure Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter benötigen nur drei Dinge: eine Mail-Adresse, einen Browser und eine Internet-Verbindung.

Welche Verfügbarkeit wird für CloudGate garantiert?

Wir garantieren euch eine Verfügbarkeit von 99,9% im Monat. Bei 720 Stunden Betriebszeit beträgt die maximale Ausfallzeit im Monat weniger als 1 Stunde. Wartungsfenster reservieren wir mit einwöchiger Vorankündigung in der Regel freitags ab 17:00 h MEZ.

Müssen wir CloudGate aufwändig einrichten?

Nein. Ihr registriert euch, legt Benutzer für eure Prüferinnen bzw, Prüfer an, kopiert aus dem Vorlagenbereich Prüfkataloge und legt mit der Bewertung der ersten Use Cases los. Auf Wunsch könnt ihr diese Prüfkataloge aber auch nach euren Vorstellungen anpassen. Natürlich könnt ihr auch komplett eigene Prüfkataloge definieren.

Welche Integrationen werden unterstützt?

Aktuell könnt ihr Microsoft 365 Sign On für CloudGate nutzen.
Kundeneigene Anwendungen, z.B. ein Verarbeitungsverzeichnis, oder Anforderungsmanagement oder kollaborative Navigation lassen sich über eine umfangreiche REST-API einfach an CloudGate andocken. Das vermeidet redundante Datenerfassungen in unterschiedlichen Anwendungen.

Können wir CloudGate im eigenen Rechenzentrum einsetzen?

Ja, CloudGate kann aus kundeneigenem Rechenzentrum genutzt werden (Kubernetes-Umgebung in der Private Cloud vorausgesetzt). Wir unterstützen euch hierbei gerne. Bitte um Verständnis, dass dies sehr kundenspezifisch und vom Aufwand schwer kalkulierbar ist, so dass wir das nur als kostenpflichtiges Projekt anbieten können.

Was ist wenn wir mehr Speicherplatz benötigen?

Sollte wirklich mehr Speicher benötigen werden, als in eurer Edition ohnehin schon enthalten ist, können wir euch auf Anfrage kostenpflichtig weiteren Speicherplatz zur Verfügung stellen. Es gelten die jeweiligen Konditonen von T-Systems.

Ist CloudGate SSO-fähig?

Ja, aktuell ist Microsoft 365 Sign On für CloudGate nutzbar.

Bekommen wir Support für CloudGate?

Ja, wir unterstützen euch beim Testen durch Schulungen, sowie bei Fragen zur Bedienung oder möglichen Fehlern. In der Edition Economy könnt ihr uns jederzeit eine Mail schicken. In der Edition Business wird diese garantiert innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. In der Edition First Class erfolgt ein telefonischer Rückruf innerhalb von 4 Stunden.

Prüflisten und Auswertungen

Werden die Vorlagen für Prüflisten in CloudGate aktualisiert?

Ja, in den Editionen Business und First Class werden Updates auf die Prüfkataloge regelmäßig von uns gepflegt und allen Kunden im Vorlagenbereich bereitgestellt. Für die Edition Economy steht euch der jeweilige Stand der Prüfkataloge zum Zeitpunkt der Registrierung zur Verfügung.

Für welche Prüfbereiche gibt es Vorlagen für Prüflisten?

Aktuell könnt ihr unsere Vorlagen für die Bereiche Arbeitnehmerschutz, Compliance, Datenschutz, Einkauf, Informationssicherheit, IT Technik und Architektur, Provider- bzw. Cloud Management, Recht und Regulatorik nutzen. Selbstverständlich könnt ihr diese Prüfbereiche zusammenfassen, umbenennen oder auch eigene definieren.

Können wir die in CloudGate bereitgestellten Prüflisten anpassen?

Ja, ihr könnt die Vorlagen für Prüfkataloge kopieren und dann nach euren Vorstellungen anpassen. Ihr könnt aber auch komplett eigene Prüfkataloge entwickeln und nutzen.

Welche Prüflisten werden angeboten?

microfin stellt umfangreiche Prüfkataloge zur Verfügung, so z.B. den BSI C5:2020 sowie insbesondere für Banken und Versicherungen Prüflisten nach EIOPA, VAG, MaGo, VAIT, EBA, KWG, MaRisk und BAIT. Ganz neu bieten wir BAIT- und VAIT-Prüflisten speziell für die Google Cloud, die in Zusammenarbeit mit Google erarbeitet wurden.
Wir ergänzen diesen Content ständig um weitere Kataloge. Die Prüfkataloge werden dabei von microfin regelmäßig aktualisiert, so dass euer Team immer up-to-date bleibt.

Können wir unser Portfolio von Cloud-Anwendungen auswerten?

Ja, es stehen verschiedene Reportings zur Verfügung. Die Editionen Business und First Class stellen insbesondere auch regulatorisch vorgegebene Reports zur Verfügung. Gerne nehmen wir aber auch eure Wünsche zu Möglichkeiten der Auswertung in unseren Entwicklungsplan auf.

Für regulierte Unternehmen steht ein zentrales Register (bzw. ein zentrales Auslagerungsregister) als Inventory zur Verfügung. Darüber hinaus kann zu jedem Use Case in CloudGate einen sogenannten Anwendungsfallreport generiert werden, der alle notwendigen Informationen zu einem Use Case enthält und allen relevanten Ansprechpartnern und Regulierungsbehörden als PDF übermittelt werden kann.

Dein Experte für
CloudGate

Branimir Brodnik
Enabler und Geschäftsführer

Du hast Fragen zu CloudGate oder hättest gerne einen Einblick ins Tool? Branimir Brodnik hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt     Profil ansehen