Teilnahmebedingungen der microfin Akademie

Inhouse-Seminare und Workshops

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Inhouse-Seminaren und Webinaren

Vertragsparteien und Geltungsbereich

In den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Buchung von Inhouse-Seminaren, Webinaren und Workshops (im Folgenden: „Veranstaltungen“) wird das vertragliche Verhältnis zwischen der microfin Unternehmensberatung GmbH, Rathausplatz 12, 61348 Bad Homburg (im Folgenden: „microfin“) und dem an Veranstaltungen teilnehmenden Unternehmen (im Folgenden: „Teilnehmer“) geregelt. Entgegenstehende oder von unseren Teilnahmebedingungen abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Unternehmen haben keine Gültigkeit.

Veranstaltungen können nicht von Verbrauchern (also ohne Bezug zu einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit), sondern nur von Unternehmern i.S.v. § 14 BGB und von Kaufleuten i.S.v. § 4 HGB gebucht werden, bei denen der Besuch der Veranstaltung ihrer gewerblichen oder ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Bei Bedarf kann die microfin vom Teilnehmer die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verlangen.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung erfolgt dadurch, dass der Teilnehmer das von microfin für die angefragte Veranstaltung vorgelegte Angebot schriftlich annimmt. Für den Vertragsschluss ist eine Zustellung des vom Teilnehmer unterzeichneten Angebots im pdf-Format und per E-Mail an microfin ausreichend.

Die Aufführung einer Veranstaltung auf der Website der microfin oder im Veranstaltungskatalog stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit Übersendung des unterzeichneten Angebots akzeptiert der Teilnehmer die Geltung dieser Teilnahmebedingungen. Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit dem ersten Tag zur Vorbereitung der Veranstaltung und endet am letzten Tag der Veranstaltung bzw. letzten Tag der Nachbereitung der Veranstaltung. microfin ist berechtigt, Anmeldungen zu einer Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Veranstaltungsort

Sofern im Angebot nicht abweichend vereinbart, findet die Veranstaltung in den Geschäftsräumen des Teilnehmers. Bei Vor-Ort-Veranstaltungen stellt der Teilnehmer stellt in diesem Zusammenhang die erforderlichen Räumlichkeiten, die Veranstaltungstechnik und die Arbeitsmittel bei (Beamer, Flipchart, Leinwand, Moderatorenkoffer, Pinnwand etc.). Dem Teilnehmer obliegt die Bewirtung während der Veranstaltung (Pausengetränke etc.). Findet die Veranstaltung auf Wunsch des Teilnehmers in den Geschäftsräumen der microfin am Standort Bad Homburg statt, ist microfin für die Bereitstellung der Veranstaltungstechnik und Arbeitsmittel einschließlich der Bewirtung verantwortlich.

Bei Veranstaltungen in Form von Webinaren wird die technische Plattform zur Durchführung des Webinars mit dem Kunden vereinbart.

Änderungen und Absage der Veranstaltung

microfin behält sich das Recht vor, wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder einer sonstigen von der microfin nicht verschuldeten Verhinderung des Referenten diesen durch einen anderen mit vergleichbarer Qualifikation zu ersetzen. microfin behält sich das Recht vor, einzelne Teilmodule einer Veranstaltung durch andere zu ersetzen oder entfallen zu lassen, soweit sich Art und Inhalt der Gesamtveranstaltung dadurch nicht erheblich ändern.

Kann die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aus sonstigen organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden, werden die Teilnehmer umgehend hiervon unterrichtet. In diesem Fall wird in Absprache mit dem Teilnehmer ein Ersatztermin vereinbart. Nach Wahl der microfin kann die Veranstaltung in diesen Fällen auch gegen Erstattung der Seminargebühr ganz abgesagt werden.  

Ein Anspruch auf Ersatz von Stornierungs-, Reise- und Übernachtungskosten sowie Kosten für Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, soweit diese nicht aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens der microfin entstanden sind. 

Preise und Gebühren

Alle Preisangaben auf der Website oder im Veranstaltungskatalog berücksichtigen die empfohlene Seminar-, Workshop- oder Webinar-Dauer und verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Reisekosten für den Referenten. Im Preis enthalten sind die Vorbereitung (Briefing-Telko) und Durchführung des Inhouse-Seminars/Workshops bzw. des Webinars inkl. Unterlagen. Die Dauer und Teilnehmerzahl, die Agenda sowie der Veranstaltungsort und ggf. weitere individuell zu vereinbarende Details werden durch die Vertragsparteien vorab besprochen und in dem von microfin vorzulegenden Angebot festgelegt. Es gilt in allen Fällen der im Angebot genannte Preis.

Seminar-/Webinarunterlagen in elektronischer Form sind in der Seminar-/Webinargebühr enthalten und werden – sofern nicht abweichend vereinbart – von microfin nach Ende der Veranstaltung im pdf-Format per E-Mail dem Teilnehmer überlassen.

Stornierung

Stornierungen einer Veranstaltung von Seiten des Teilnehmers sind bis 8 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag gegen eine Gebühr in Höhe von 25 % und bis vier Wochen davor in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr möglich. Bei Stornierungen nach diesem Zeitpunkt wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Für den Fall, dass Stornogebühren Dritter (z.B. für die Anmietung von Seminarräumen) anfallen, werden diese in der Höhe weiterberechnet, in der sie angefallen sind. 

Der Teilnehmer ist berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht oder lediglich in geringerer Höhe angefallen ist. Stornierungskosten werden in diesem Falle entsprechend reduziert.

Kündigung durch microfin

microfin ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen, insbesondere bei nicht fristgerechter Zahlung oder fortgesetzter Störung der Veranstaltung zu kündigen.

Zahlungsbedingungen, Verzug und Aufrechnung

Die Seminar- bzw. Webinar-Gebühr wird 14 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Seminar-/Webinargebühr ist an die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung zu überweisen.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe fällig.

Eine Aufrechnung ist nur mit rechtskräftig festgestellten oder von microfin schriftlich anerkannten Ansprüchen des teilnehmenden Unternehmens möglich, ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

Haftung 

microfin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der microfin, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.  

Für fehlerhafte, nicht aktuelle und/oder unvollständige Inhalte der Veranstaltungsunterlagen und/oder der Vorträge übernimmt microfin keine Haftung. 

Nutzungs- und Urheberrechte

Vorträge und Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Dem teilnehmenden Unternehmen wird lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht hieran eingeräumt. Es ist dem teilnehmenden Unternehmen und den Teilnehmern nicht – auch nicht auszugsweise – gestattet, die Veranstaltungsunterlagen zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen, in eine öffentliche oder nichtöffentliche Datenbank zu übernehmen, sie inhaltlich oder redaktionell zu ändern, sie nachzuahmen oder weiterzuverkaufen. Urheberrechtsvermerke, Kenn- oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.

Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bad Homburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Deine Expertin für
Seminare und Workshops

Irina Shapiro
Enabler und Business Development Manager

Du hast Fragen zu unseren Seminaren? Irina Shapiro hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt    Profil ansehen