Inhouse-Seminare und Webinare zu Data & AI

Wissen und Werkzeuge

Informiere dich hier über Auslagerungen mit den Schwerpunkten Daten und Artificial Intelligence (AI): Wie ist die Gesetzeslage, und wie sieht der Markt in Deutschland aus? Welche Herausforderungen und Lösungen sind im Sourcing von Data und AI zu berücksichtigen?

All das erfährst du in den Seminaren und Webinaren mit microfin.

Mehr erfahren     Direkt anfragen

Finde hier die passende Veranstaltung:

(oder stell dir deine eigene zusammen)

Quick Start AI

In diesem Kompaktseminar bzw. Webinar beantwortet microfin eure Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI) und gewährt Einblicke in KI-Anwendungsfälle sowie die Funktionsweise. Erfahre hier, welche KI-Funktionen am Markt verbreitet sind, wie ihr eine Einführung erfolgreich gestaltet und welche Kompetenzen und Rollen dafür notwendig sind. Nach dem Kurs könnt ihr die Komplexität, Chancen und Risiken sowie rechtliche Aspekte von KI für ihr Business abschätzen.

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen.

Übersicht der Inhalte:

  • Überblick möglicher Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz
  • Warum sollte man sich mit KI beschäftigen?
  • Grundlagen der KI
  • KI in meinem Unternehmen nutzen: Wie startet man mit KI?
  • Brainstorming: die möglichen Ansätze und Use Cases in eurem Unternehmen/Team, die erste Abschätzung von strategischem Wert und Umsetzungskomplexität
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

Optional: Erarbeitung einer Roadmap mit Business Case sowie Abschätzung der Chancen und Risiken sowie die Umsetzungsbegleitung - Sourcing, Verträge, Ausschreibungen, Umsetzungspartner, Provider, Hersteller, Kooperationspartner, Ökosysteme

AI und Datenschutz – Data Guardians of AI: Navigating Privacy in AI
  • Neu!

In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence: AI) unsere Welt durchdringt, ist es unerlässlich, einen tiefen Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Datenschutz und KI-Technologien zu gewinnen. Unser Seminar widmet sich der bedeutenden Frage, wie Trainingsdaten und der Datenoutput von KI-Systemen den Datenschutz beeinflussen und welche Strategien entwickelt werden können, um die Integrität personenbezogener Informationen zu wahren.

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen (auch als halbtägige Veranstaltung möglich).

Übersicht der Inhalte:

  • Grundlagen von KI, Trainingsdaten und Datenschutz
  • Trainingsdaten: Beschaffung, Qualität und Datenschutz
  • Datenschutz im Datenoutput von KI-Systemen
  • Technische Lösungen zum Schutz personenbezogener Daten
  • Wichtige Instrumente wie Datenschutzfolgenabschätzung
  • Implikationen zur Haftung
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

Ethik und Verantwortung bei AI – Navigating Responsible AI
  • Neu!

Künstliche Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence: AI) durchdringt unseren Alltag. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die ethischen Dimensionen dieser Technologie zu verstehen und sicherzustellen, dass sie verantwortungsbewusst und transparent eingesetzt wird.

Unser Seminar widmet sich den grundlegenden Aspekten von Datenschutz, Fairness und Erklärbarkeit in KI-Systemen, um eine verantwortungsvolle und ethische Nutzung von KI zu fördern.

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen (auch als halbtägige Veranstaltung möglich).

Übersicht der Inhalte:

  • Grundlagen von KI
  • Datenschutz bei KI, darunter Datenschutzprinzipien, Schutz personenbezogener Daten während Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung und praktische Ansätze zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
  • Fairness und Ethik in KI-Entscheidungen inkl. Fallstudien und Diskussion über die ethische Dimension von Fairness
  • Warum Erklärbarkeit wichtig ist: Grundlagen der Erklärbarkeit, Erklärbarkeitsansätze wie LIME und SHAP
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

AI in Banken und Versicherungen: Klare Sicht auf Praxis & Regulatorik in Deutschland
  • Neu!

In diesem branchenspezifischen Seminar bzw. Webinar geben wir dir und deinem Team eine Einführung in die branchenspezifische Anwendung und Nutzung künstlicher Intelligenz (KI). Ihr erhält einen Marktüberblick und erfährt alles über die aktuelle Rechtslage, geplante und bereits bestehende Regulierungen und ethische Grundsätze für Finanzunternehmen in Deutschland. 

Gewinnt Sicherheit und bereitet euch auf die Prüfung und Freigabe der KI Use Cases vor!

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen.

Übersicht der Inhalte:

  • Künstliche Intelligenz (KI) Insights, Grundlagen
  • Ethik und KI
  • Nationale Perspektive: Grundsätze der BaFin zu Big Data und künstlicher Intelligenz (BDAI), Ausblick auf die BSI-Zertifizierung
  • Internationale Perspektive auf Ebene der Europäischen Union, inkl. Prüfung von KI-Systemen nach dem neuen Prüfstandard IDW EPS 861
  • Use Cases für KI: Aktuelle Beispiele der Anwendungsfälle von KI bei Finanzunternehmen in Deutschland
  • Optional: Erarbeitung einer Roadmap mit erstem Business Case sowie Abschätzung der Chancen und Risiken
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

Basiswissen Data Lake
  • Neu!

In diesem Kompaktseminar bzw. Webinar geben wir dir und deinem Team eine Einführung in das Thema Data Lake. Hierbei werden sowohl Technologie und Anwendungsmöglichkeiten als auch Anbieter, Kosten und Prozesse betrachtet.

Zudem führen wir euch durch die wesentlichen Aspekte aus dem Bereich der Regulatorik und unterstützen die erfolgreiche Einführung eines Data Lakes in eurer Organisation mit dem nötigen Kompetenzaufbau und einer zügig umsetzbaren Roadmap.

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen.

Übersicht der Inhalte:

  • Grundlegende Wissensvermittlung bzgl. der zu verarbeitenden Datenarten sowie zu Komponenten & Vorteilen eines Data Lakes
  • Rahmenbedingungen wie Kompetenzaufbau im Team, Roadmap zur Einführung, Regulatorik & Data Governance
  • Technische Umsetzung unter Betrachtung diverser Anbieter in der Cloud und On-Prem-Lösungen sowie Vergleich mit Open-Source-Optionen und Anbindungsmöglichkeiten an eigene Systeme
  • Vermittlung von Abrechnungsmodellen und generellem Preisgefüge der Hyperscaler und weiterer relevanter Anbieter; erste Ansätze zur Kostenoptimierung
  • Anwendungsmöglichkeiten mit Beispielarchitektur
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

Optional: Erarbeitung einer Roadmap mit Business Case sowie Abschätzung der Chancen und Risiken sowie Umsetzungsbegleitung: Anbieterauswahl, Zuschnitt der Architektur, Umsetzung von Use Cases, Aufbau von Prozessen zur Data Governance, Rollenbesetzung im Team, Compliance-Prüfung.

Workshop Use Cases für AI

In diesem Tagesworkshop erarbeitest du und dein Team gemeinsam mit unserem Referenten mögliche Szenarien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Business. Die Use Cases werden hinsichtlich strategischem Wert und Umsetzungskomplexität bewertet, um eine Priorisierung für die Umsetzung abzuleiten.

Auf Wunsch erarbeiten wir im Anschluss eine Roadmap für euren ersten Pilot Use Cases und begleiten die Umsetzung.

Empfohlen als 1-tägiges Seminar oder Webinar in 2 Teilen.

Übersicht der Inhalte:

  • Grundlagen Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Vorstellung microfin KI-Lifecycle
  • Grundlagen der KI
  • KI-Funktionen und "pre-trained" Lösungen
  • Kreativ-Workshop: KI-Use-Cases
  • Priorisierung der ermittelten Use Cases
     

Preis: EUR 800,- pro Person zzgl. MwSt. Weitere Informationen siehe Flyer.

Optional: Erarbeitung einer Roadmap mit Business Case sowie Abschätzung der Chancen und Risiken sowie die Umsetzungsbegleitung - Sourcing, Verträge, Ausschreibungen, Umsetzungspartner, Provider, Hersteller, Kooperationspartner, Ökosysteme

Keine passende Veranstaltung dabei?

Lass uns gerne deinen Bedarf besprechen - ruf uns direkt an.

Individuelle Veranstaltungen - ganz auf dich und dein Team zugeschnitten

Welche Aufgaben werden heute an Künstliche Intelligenz (KI oder Artificial Intelligence/AI) ausgelagert? Welche Anbieter und Lösungen gibt es am Markt? Wie integriert man Künstliche Intelligenz in vorhandene Prozesse und Services, und wie gestaltet man die Risikoanalyse bzw. womit fängt man an?

Du und dein Team, ihr sucht Antworten auf diese Fragen? Dann sind unsere Inhouse-Seminare genau das Richtige für euch! Hier erweitert ihr euer Wissen rund um die Künstliche Intelligenz und deren Einsatzbereiche und entwickelt erste, direkt umsetzbare Use Cases und Vorgehen für euer Unternehmen.

Icon Rakete

Innovationen beschleuningen

Entwickle mit uns Ideen, um dich und dein Team nach vorne zu denken und Innovationen anzustoßen

Wo steht ihr in Sachen Data & AI? 

Erweitert mit uns euer Wissen rund um die Datennutzung
und Künstliche Intelligenz und setzt euer Vorhaben sicher und effizient um.

Weitere Informationen und Rahmenbedingungen

Das musst du wissen

Zielgruppe

Manager und Business-Bereiche in Unternehmen, die sich dem Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen und sich Mehrwerte wie Business Disruption, Effizienz oder Support für das Business erschließen möchten.

Preis

Abhängig von der Dauer der Veranstaltung gestaltet sich unser Preismodell wie folgt:

  • Halbtägiges Seminar/Webinar: EUR 500,- pro Person

  • 1-tägiges Seminar/Webinar: EUR 800,- pro Person

  • 2-tägiges Seminar/Webinar: EUR 1.500,- pro Person

Alle Preisangaben verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind die Vorbereitung und Durchführung des Inhouse-Seminars oder Webinars inkl. Unterlagen. Bei Durchführung der Seminare vor Ort berechnen wir zusätzlich eine Reisekostenpauschale.

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 4 Personen. Bei kleineren oder größeren Gruppen erfolgt die Preisauskunft auf Anfrage.

Empfohlener Zeitrahmen

Betrachte bitte den empfohlenen Zeitrahmen für die Seminare als Orientierung und Empfehlung, um die Inhalte möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Die meisten Veranstaltungen werden als ein- oder zweitägiges Seminar angefragt. Webinare werden in der Regel in mehrere Teile gegliedert.

Ort

Die Seminare führen wir bei unseren Kunden vor Ort durch. Ebenso stehen uns unsere Räumlichkeiten in Bad Homburg zur Verfügung, oder ihr wählt einen anderen Ort.

Alternativ zu unseren klassischen Inhouse-Seminaren bieten wir alle Kurse aus unserer Academy als Webinar an: live, inhaltlich auf den kundenindividuellen Bedarf zugeschnitten und mit viel Interaktion für bleibende Lernerfolge.

Methodenkompetenz

Die Inhouse-Seminare und Webinare finden in Form von Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeiten statt. Je nach Veranstaltungsart und eurem Bedarf benutzen wir bekannte Lern- und Interaktionstechniken zur Sicherstellung des optimalen Wissenstransfers sowie verwertbarer Arbeitsergebnisse. Dabei verwenden wir u.a. unsere KI-Datenbank, den microfin KI-Lifecycle sowie anonymisierte Praxisbeispiele. Die Übersicht zur microfin Academy und unseren weiteren Themen findest du hier.

Erstgespräch

Erfahre im persönlichen Erstgespräch mit eurem Referenten, welche Informationen wir für die optimale Vorbereitung des Seminars oder Webinars benötigen und setze dabei eure thematischen Schwerpunkte für die Veranstaltung.

FAQ und AGB

Hier findest du die häufig gestellten Fragen und Antworten rund um unsere Seminare sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Du entscheidest

Seminar, Workshop oder Webinar - unsere Empfehlungen oder deine individuelle Zusammenstellung

Schwerpunkte nach eurem Bedarf und zeitlichen Rahmen

Unverbindliches Gespräch zur Abstimmung der Agenda

Deine Referenten

Geschäftsführer

„Nutze unsere Seminare als Kickstart für deine Themen."

Branimir Brodnik, Referent zu Data & AI

Beraterin

Mail

Berater

Mail

Auch interessant für dich

CloudGate - Compliance & Risks

Mit unserem SaaS-Tool CloudGate gelangst du noch schneller und sicherer in die Cloud. Hier erfährst du alles Wissenswerte.

Künstliche Intelligenz - ein Fall für Outsourcing?

Fünf Fragen, die du dir vor dem Start mit Künstlicher Intelligenz stellen solltest.

KI macht Stärken und Schwächen von Banken offensichtlich

Lies hier, was KI für Banken bedeutet. Fachartikel von Branimir Brodnik.

Deine Expertin für
Seminare und Workshops

Irina Shapiro
Enabler und Business Development Manager

Du hast Fragen zu unseren Seminaren? Irina Shapiro hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt     Profil ansehen

×

FAQs Inhouse-Seminare und Workshops

Fragen und Antworten zu Veranstaltungen mit microfin

Hier findest du Antworten auf die meistgestellte Fragen zu den Inhouse-Seminaren und Workshops mit microfin. Falls du weitere Fragen hast, bitte schreibe uns oder rufe uns direkt an.

Wo finde ich die Termine?

Die Seminare, Webinare und Workshops mit microfin sind keine öffentlichen Veranstaltungen und deshalb gibt es auch keine festgelegten Termine. Übermittel uns bitte euren Wunsch-Termin bei der Anfrage oder lass uns eure Vorstellungen in einem unverbindlichen Telefonat besprechen. Für eine sorgfältige Vorbereitung eurer Veranstaltung bitten wir um zeitlichen Vorlauf.

Wie aktuell sind die Inhalte?

Die microfin Unternehmensberatung ist Spezialist im Outsourcing und in der IT-Kostenoptimierung. Es ist unser Ziel und Anspruch, mit unserer Arbeit dem Technologiemarkt einen Schritt voraus zu sein und dabei Neutralität und enge Spezialisierung zu erhalten. Unter anderem bilden wir unsere Mitarbeiter im Rahmen der microfin Akademie fort und entwickeln unsere Expertise und Werkzeuge kontinuierlich in vielfältigen Projekten weiter. So können wir uns als Berater und Macher in eure spezifische Situation versetzen und einen Wissenstransfer und Werkzeuge aus Erfahrung anbieten.

Wer sind die Referenten?

Für deine Seminare, Webinare und Workshops stehen dir Referenten aus unseren eigenen Reihen zur Verfügung: Echte Enabler mit Schwerpunkten und Hintergründen in den unterschiedlichen Disziplinen IT, Wirtschaft & Recht, die ihr Wissen stets vernetzen und untereinander weitergeben. Die Referenten zu einzelnen Veranstaltungen findest du auf den jeweiligen Unterseiten: Cloud, Outsourcing,Data & AI. Bei den Themen rund um IT-Security und -Compliance kooperieren wir zusätzlich mit den Experten der IT-Security@Work GmbH (ISW).

Wieviel kosten die Seminare und Webinare?

Abhängig von der Dauer der Veranstaltung gestaltet sich unser Preismodell wie folgt:

  • Halbtägiges Seminar/Webinar: EUR 500,- pro Person

  • 1-tägiges Seminar/Webinar: EUR 800,- pro Person

  • 2-tägiges Seminar/Webinar: EUR 1.500,- pro Person

Alle Preisangaben verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind die Vorbereitung und Durchführung des Inhouse-Seminars oder Webinars inkl. Unterlagen. Bei Durchführung der Seminare vor Ort berechnen wir zusätzlich eine Reisekostenpauschale.

Mindestteilnehmerzahl liegt bei 4 Personen. Bei kleineren oder größeren Gruppen erfolgt Preisauskunft auf Anfrage.

microfin bietet Kunden die Option, Module aus den Seminar-/Webinar-Empfehlungen miteinander zu kombinieren, zu ergänzen und eine eigene Veranstaltung nach individuellem Bedarf und Zeitkontingent zu gestalten. Lass uns gerne euer Bedarf besprechen. Bitte nutze unser Anfrage-Formular oder rufe uns direkt an: +49 6172 177630.

Wo finden die Seminare statt?

Du und dein Team habt die Wahl. Je nachdem, wie es für euch besser ist, finden die Veranstaltungen bei euch vor Ort statt, in unseren Räumlichkeiten in Bad Homburg oder an einem anderen Ort, z.B. Tagungshotel. Bei Vor-Ort-Seminaren werden Räumlichkeiten und notwendige Technik von euch gestellt.

Alle Seminare sind auch als Webinare verfügbar - mit viel Interaktion und schnellem Lernerfolg! Weitere Infos zum Webinar-Format siehe bitte hier.

Wie kann ich einen schnellen Einblick in die Inhalte der Seminare/Webinare gewinnen?

Gerne stellen wir dir die Inhalte im Rahmen eines persönlichen Gesprächs mit/oder via Web-Demo vor: Bitte nutze hierzu unser Anfrage-Formular oder rufe uns an: +49 6172 177630.

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte sowie der angestrebten Ergebnisse findest du ausserdem in den Flyern, die zu jedem Inhouse-Seminar/Workshop zur Verfügung stehen. Nutze dafür die Download-Funktion in den Details zu jeder Veranstaltung: Cloud, Outsourcing, Data & AI oder frage unseren Katalog der Seminare/Webinare über die Anfrageseite an.

Besteht ein Teilnehmerlimit?

Um die Integration und Beteiligung aller TeilnehmerInnen sicherzustellen, empfehlen wir maximal 8 Personen für eine Veranstaltung. Im Falle eines rein informativen Seminars/Webinars mit einer höheren Zahl an TeilnehmerInnen können sie in zwei (oder mehreren) Gruppen parallel oder zu unterschiedlichen Terminen geschult werden. Bei Interesse an Seminaren, Workshops, Webinaren oder einem Mix daraus beraten wir dich und dein Team gerne in einem Gespräch.

Mit welchem Aufwand sollte ich für die Vorbereitung zur Veranstaltung rechnen?

Lass uns gerne deinen Bedarf direkt in einem unverbindlichen Telefonat besprechen und was du und dein Team für die Vorbereitung benötigt - bitte kontaktiere uns zur Terminvereinbarung am besten über das Anfrage-Formular an oder rufe uns an: +49 6172 177 630.

Können die erarbeiteten Maßnahmen direkt umgesetzt werden?

Ja, die vorgestellten Methoden, Tools und Handouts kannst du und dein Team in der Regel sofort in eurer täglichen Arbeit nutzen, die erarbeiteten Maßnahmen in Rahmen von Workshop(s) dienen als Grundlage für eure Projektumsetzung.

Ich habe einen klaren Zeitrahmen und würde gerne intensiv innerhalb dieses Rahmens ein Thema aus Ihrem Fachgebiet erklärt bekommen. Kann microfin solchen Wünschen nachkommen?

Grundsätzlich ja. Wir prüfen gerne, ob wir die Wunschveranstaltung umsetzen können und erstellen ein individuelles Angebot. Informiere dich bitte über unsere aktuellen Empfehlungen und die angebotenen Module über unsere Webseite und nutze bitte zur Kontaktaufnahme unser Anfrage-Formular oder rufe uns an: +49 6172 177630.

Lassen sich einzelne Inhalte für mein individuelles Seminar/Webinar oder meinen Workshop kombinieren?

Ja. Gestalte gerne die Veranstaltung nach dem Bedarf von dir und/oder deinem Team – alle Inhalte können miteinander kombiniert werden. Abhängig von inhaltlichen Schwerpunkten werden entsprechende Fachexperten der microfin referieren.

Kann das Seminar auch als Webinar durchgeführt werden?

microfin bietet die Option, einzelne Module oder ganze Veranstaltungen als Webinare durchzuführen. Die Inhalte werden in einzelne maximal 3-stündige Websessions aufgeteilt und nach individuellen Bedarf ausgerichtet. Informiere dich bitte über Webinare mit microfin hier oder kontaktiere uns unverbindlich über die Anfrage-Seite oder telefonisch unter +49 (6172) 177 630.

In welcher Sprache werden Seminare und Workshops gehalten?

Die Veranstaltungen (Vortrag, Präsentations- und Arbeitsunterlagen) werden primär in deutscher Sprache angeboten, können aber bei Bedarf in englischer Sprache gehalten und zur Verfügung gestellt werden. Spreche uns bitte auf dein konkretes Anliegen an. Wir freuen uns, das passende Angebot für dich und dein Team zu erstellen.

In welcher Sprache findet die Dokumentation der Workshop-Ergebnisse statt?

Die Dokumentation der Workshop-Ergebnisse findet in deutscher oder in englischer Sprache statt. Lasse uns bitte deine individuellen Wünsche und Vorstellungen zukommen oder bespreche mit Ihrem Referenten die Form und den Detailierungsgrad der Dokumentation vor der Veranstaltung.

Wann und in welchem Format erhalten wir die Handouts?

Die Handouts in Form von Präsentationsunterlagen bzw. Workshop-Ergebnissen werden nach dem Seminar oder Workshop zur Verfügung gestellt.

Falls es sich um die notwendigen Arbeitsunterlagen handelt, stellen unsere Referenten sie vor der Veranstaltung bereit, sofern es für die Vorbereitung von Bedeutung ist. Die Handouts werden elektronisch verschickt. Auf Wunsch können die Seminar/Webinar-Unterlagen auch gedruckt per Post versendet werden. Nach den Veranstaltungen erhalten unsere Kunden individuelle Teilnahmezertifikate.

Gibt es vor der Veranstaltung ein Briefing des Referenten durch uns?

In dem persönlichen Gespräch (Briefing-Telco) mit eurem Referenten bieten wir an, euren Status Quo, das Anliegen und die gewünschten Ergebnisse eures Seminars oder Workshops zu besprechen und eigene Schwerpunkte für das Seminar oder den Workshop zu setzen.

Welche Nutzungsrechte erwerbe ich mit der Vorstellung von microfin Musterdokumenten? Sind die Musterdokumente im Preis der Veranstaltung erhalten?

Wir nutzen einige unserer Musterdokumente als Diskussionsgrundlage bei Modulen, bei denen explizit darauf verwiesen wird oder nach Wunsch der TeilnehmerInnen in der Veranstaltung. Jedes Dokument, als unser Eigentum und Ergebnis täglicher Arbeit, verbindet unsere Kenntnisse im Outsourcing mit Leitfäden und Werkzeugen zur Projektumsetzung – immer auf aktuellem Stand. Aus der Beauftragung des Seminars/Webinars oder Workshops entsteht kein Anspruch auf Übergabe unserer Musterdokumente, wenn nicht ausdrücklich vereinbart. Bei Interesse am Erwerb der microfin Musterdokumente als Vorlagen für deine Projekte unterbreiten wir gerne ein zusätzliches Angebot.

Wo kann ich mich über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) informieren?

Bitte informiere dich hier über unsere AGB für die Buchung von Inhouse-Seminaren, Webinaren und Workshops.

Warum sollte mein Team die microfin Akademie nutzen?

Es gibt aus unserer Sicht drei Hauptsituationen, warum du und dein Team von unserem Angebot profitiert:

  1. Ihr wollt in einer möglichst kompakten Form Unterstützung bzw. Wissenstransfer bekommen, der an euren individuellen Bedürfnissen ausgerichtet ist und eure Risiken dadurch absichern.
  2. Ihr sucht einen Referenten mit Praxis- und Projekterfahrung.
  3. Ihr möchtet Wissen in einem besonderen Gebiet der Digitalisierung und des Sourcings an die Hand bekommen und als Output das effektive Arbeiten an euren individuellen Themen ermöglichen.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!