Erfahrung & Referenzen

Profitiere von unserem
Know-how

microfin begleitete schon viele Unternehmen bei komplexen Fragestellungen rund um die digitale Transformation zum Erfolg.

Mache dir dein eigenes Bild von unseren Erfahrungen und Referenzkunden und schau' dir unsere Projekt-Beispiele an.

Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden.
So sieht Zufriedenheit aus.

Icon Menschen

People enabling

Wir befähigen IT-Verantwortliche, ihre Projekte zum Erfolg zu führen - als Partner auf Augenhöhe.

Projekte im Überblick

Hier findest du einen Auszug erfolgreich absolvierter Projekte und Success Stories sowie Referenzkunden.
Willst auch du deine IT-Herausforderungen mit unserer Unterstützung meistern?
Wir freuen uns auf deine Themen!

SchwerpunktProjekte
Cloud-StrategieAgile Entwicklung der Cloud-Strategie unter Berücksichtigung aufsichtlicher und regulatorischer Anforderungen, Konzeption der Cloud Governance inkl. Know-how-Transfer zur zentralen Steuerung und Kontrolle der Cloud-Aktivitäten
 Agile Entwicklung der Cloud-Strategie und technisches Zielbild sowie Ausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation auf die Cloud-Nutzung
 Entwicklung der Cloud-Strategie basierend auf einem MVP-Ansatz​
 Enabling unternehmensübergreifender Public-Cloud-Initiativen aus organisatorischer Sicht inkl. Konzeption der Cloud-Retained-Organisation
 Entwicklung einer Cloud-Strategie​ inkl. Onboarding für neue SaaS-Produkte​
 Setup und Begleitung einer Cloud Journey mit dem Ziel der Einführung einer neuen agilen IT-Lieferorganisationen
Cloud Readiness und MaturityAssessment der Cloud Readiness (Strategie, Governance, Technik, etc.) und Roadmap priorisierter Maßnahmen zur Herstellung der Readiness
 Cloud Readiness Assessment anhand von 120 Kriterien unter Einbezug der Vertretter relevanter Unternehmensbereiche und Ableitung von Handlungsempfehlungen
 Cloud Maturity Assessment unter Nutzung der Methode Scrum Poker
Migration und Betrieb, Ausschreibung und Auswahl ProviderAusschreibung zur Auswahl eines Cloud-Service-Providers zum Aufbau einer Private Cloud inkl. Portal zur Orchestrierung und zur Nutzung von Self Services
 Ausschreibung zur Auswahl eines globalen Cloud-Infrastruktur-Providers für die Infrastruktur an 100 Lokationen
 Auswahl Managed Service Provider (MSP) für Microsoft Azure
 Ausschreibung zur Auswahl eines Managed Service Providers (MSP) für den Betrieb von M365
 Grob- und Betriebskonzept für Microsoft Azure
SAP on CloudUmsetzung Multi-Provider-Strategie auf einer Public-Cloud-Infrastruktur für SAP-Basis-Betrieb zur Ablösung des klassischen Full-Outsourcing-Modells (Ausschreibung, Proof of Concept (PoC), technisches Lösungskonzept für Transformation in die Public Cloud und Berechnung Business Case)
Cloud ComplianceAusarbeitung eines Governance- und Compliance-Frameworks bei Nutzung cloudbasierter Lösungen (Rollen und Prozesse inkl. Pilotierung des abgestuften Audit- und Freigabeverfahrens („fast track vs. full assessment“), Multi-Rahmenwerk zum „Andocken“ von Cloud-Service-Providern- und Plattformen
 Prüfung der Voraussetzungen aus der IT-Compliance (Datenschutz, IT-Security, MaRisk, BCM etc.) zur Einführung von M365 gegen die MS-Standards (TOM etc.) / Risikoanalyse (MaRisk AT 9)
 Unterstützung der Risikoanalyse inkl. Begleitung der Vertragsverhandlungen zur Einführung eines Finanzprodukts in einer Public-Cloud-Umgebung​
 Abgleich bankregulatorischer Anforderungen mit Inhalten der Microsoft-Azure-Verträge
 Risikoanalyse M365 Apps gegen regulatorischen Anforderungen einer Versicherung
Cloud GovernanceEinführung des Cloud Boards sowie Ausübung der Rolle Cloud Managers
 Einführung der Cloud Governance inkl. Prozesse, Rollen und Tools​
 Konzept und Implementierung End-to-End SLA-Monitoring für Google Cloud
 Einführung Governance-Modell inkl. Cloud Board zur effizienten Freigabe neuer Cloud-Anfragen
 Aufbau agile Multi-Provider-Management-Organisation für Hyperscaler Umgebungen mit Fokus AWS
SchwerpunktProjekte
Auswahl Service-ProviderAusschreibung, Transition- und Transformationsbegleitung mit internationalem Scope: Desktop Services (33.000 Seats, File-, Print-, Message Services)
 Ausschreibung der Mainframe-Services
 Ausschreibung SAP-Application Management Services und Adjustierung der Service-Prozesse
 Ausschreibung Unified Communication Management Services mit internationalem Scope
IT-BenchmarkingBenchmarking und Outsourcing Review Datacenter und Network-Services
 Validierung der Service-Preise für ein Total Infrastructure IT-Outsourcing
 Governance- und Preisvalidierung für einen SAP-Basis-Betrieb
Outsourcing GovernanceAufbau Outsourcing-Governance-Strukturen im Rahmen einer Transition für IT-Services
 Konzeption und Einführung einer Aufbau- und Ablauforganisation für ein zentrales IT-Provider-Management
 Organisationskonzept für ein IT Vendor Management unter Berücksichtigung bestehender Compliance-Richtlinien
TransformationNeugestaltung des Serviceangebots und der Geschäftsprozesse zur Leistungserbringung sowie Aufbau eines Servicemanagements im Rahmen eines Transformationsprogramms
TransitionMigration von IT-Services bei hoher Betriebsstabilität
MediationRettung einer Outsourcing-Beziehung im Bereich User Help Desk (UHD) und Workplace Services
IT-EinkaufsoptimierungFestlegung einer IT-Supplier-Strategie und kaufmännische Verhandlungsunterstützung im Rahmen eines großen Bankenmergers
Contract ManagementErweiterung der Contract Management Prozesse um das Management vertraglicher Risiken 

Beschreibung von IT-Services mit Festlegung von SLA Identifikation von Risiken und Lücken in IT-Verträgen und Optimierung von Verträgen
IT ComplianceOperationalisierung BaFin-Rundschreiben für IT-Services 

Beseitigung von Revisionsmoniten in Outsourcing-Leistungsbeziehungen
BPO Readiness AssessmentAssessment der funktionalen Readiness zum Ausbau des Geschäftsfelds Investmentkonten-Service bei einer Transaktionsbank
Auswahl BPO Service-ProviderAuswahl Kreditapplikation für das institutionelle Geschäft und Ausschreibung des Anwendungsbetriebs
 Ausschreibung des Anwendungsbetriebs einer Handelsplattform
 Ausschreibung Treasury Services Privatkundengeschäft
 Ausschreibung & Vertragsverhandlung für ein HR Outsourcing
 Ausschreibungen für ein Unternehmen des öffentlichen Rechts nach den Richtlinien für EU-Veröffentlichungen
BPO-Dienstleister-SteuerungKonzeption einer Retained Organisation 

Coaching zur Steuerung von Konzerntöchtern
SchwerpunktProjekte
Outsourcing GovernanceAufbau Outsourcing-Governance-Strukturen im Rahmen einer Transition für IT-Services
 Konzeption und Einführung einer Aufbau- und Ablauforganisation für ein zentrales IT-Provider-Management
 Organisationskonzept für ein IT Vendor Management unter Berücksichtigung bestehender Compliance-Richtlinien
Contract ManagementErweiterung der Contract Management Prozesse um das Management vertraglicher Risiken 

Beschreibung von IT-Services mit Festlegung von SLA 

Identifikation von Risiken und Lücken in IT-Verträgen und Optimierung von Verträgen
IT ComplianceOperationalisierung BaFin-Rundschreiben für IT-Services 

Beseitigung von Revisionsmoniten in Outsourcing-Leistungsbeziehungen
Cloud ComplianceAusarbeitung eines Governance- und Compliance-Frameworks bei Nutzung cloudbasierter Lösungen (Rollen und Prozesse inkl. Pilotierung des abgestuften Audit- und Freigabeverfahrens („fast track vs. full assessment“), Multi-Rahmenwerk zum „Andocken“ von Cloud-Service-Providern- und Plattformen
 Prüfung der Voraussetzungen aus der IT-Compliance (Datenschutz, IT-Security, MaRisk, BCM etc.) zur Einführung von M365 gegen die MS-Standards (TOM etc.) / Risikoanalyse (MaRisk AT 9)
 Unterstützung der Risikoanalyse inkl. Begleitung der Vertragsverhandlungen zur Einführung eines Finanzprodukts in einer Public-Cloud-Umgebung​
 Abgleich bankregulatorischer Anforderungen mit Inhalten der Microsoft-Azure-Verträge
 Risikoanalyse M365 Apps gegen regulatorischen Anforderungen einer Versicherung
Cloud GovernanceEinführung des Cloud Boards sowie Ausübung der Rolle Cloud Managers
 Einführung der Cloud Governance inkl. Prozesse, Rollen und Tools​
 Konzept und Implementierung End-to-End SLA-Monitoring für Google Cloud
 Einführung Governance-Modell inkl. Cloud Board zur effizienten Freigabe neuer Cloud-Anfragen
 Aufbau agile Multi-Provider-Management-Organisation für Hyperscaler Umgebungen mit Fokus AWS
SchwerpunktProjekte
Etablierung FinOps und Cloud-KostenverrechnungEinführung einer verursachergerechten Direktkostenerrechnung und interner Leistungsverrechnung der Cloud-Kosten auf Basis eines IT-Servicekatalogs sowie Etablierung von FinOps inkl. Aufbau einer Community und Initiierung von Maßnahmen zur Steigerung der Cloud-Kosteneffizienz (Rate & Usage Optimization)
Programm-Management zur Kostenoptimierung der IT-InfrastrukturStrukturierte Analyse und Optimierung der gesamten Infrastrukturkosten mit nachhaltiger Einsparung im hohen zweistelligen Mio.-Euro-Bereichchaffung von Transparenz und Vergleichbarkeit der IT-Kosten
Verhandlung Microsoft Enterprise AgreementOptimierte Lizenzverträge mit mehr als 30 % Einsparungen
Verhandlung IBM ESSO VertragOptimierte Beschaffung von Software und Hardware mit mehr als 25 % Einsparungen
Optimierung Application Management für ERP-SystemeEinführung neues Service-Modell; Konsolidierung der Entwicklungspartner; Einsparungen >20 %
Beschaffung Storage InfrastrukturenAusschreibung und Vertragsverhandlungen; Einsparung >25 %
Aufbau und Umsetzung einer Provider-StrategieStrategisch konsolidiertes Lieferantenportfolio für IT-Dienstleistungen; Priorisierung und Roadmap für IT-Service-Ausschreibungen
Erarbeiten einer Supplier- und Provider-StrategieDefinition langfristiger Ziele, Empfehlung je Lieferant (Ablösen, Bündeln, Entwickeln, Wettbewerb), Begleiten der Vertragsverhandlungen
Benchmarking von IT-Kosten (bei Eigenfertigung) und IT-Preisen (bei Auslagerung)Analyse der aktuellen IT-Kosten bzw. -Preisstrukturen im Vergleich zu aktuellen Managed-Service-Preisen und Identifikation von Auffälligkeiten sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
SchwerpunktProjekte
Ausschreibung und Auswahl Cloud Service ProviderAusschreibung zur Auswahl eines Cloud-Service-Providers zum Aufbau einer Private Cloud inkl. Portal zur Orchestrierung und zur Nutzung von Self Services
Outsourcing GovernanceAufbau Outsourcing-Governance-Strukturen im Rahmen einer Transition für IT-Services
 Konzeption und Einführung einer Aufbau- und Ablauforganisation für ein zentrales IT-Provider-Management
 Organisationskonzept für ein IT Vendor Management unter Berücksichtigung bestehender Compliance-Richtlinien
Single-ProvidermanagementOptimierung eines Providervertrags im IT-Outsourcing
 Aufbau strategisch-taktisches IT-Providermanagement
Multi-ProvidermanagementKonzeption und Umsetzung eines Fach- und IT-Vendor-Managements
KonfliktmanagementVerbesserung der IT-Endkunden-Zufriedenheit
Interim-ProvidermanagementKonzeption und Einführung IT-Providermanagement
Post Merger Sourcing IntegrationKonsolidierung der Sourcing-Landschaften, kaufmännische Neuverhandlung von Vertragsbeziehungen und Desintegration ausscheidender Provider
LizenzmanagementProzessdesign, Toolauswahl und Implementierung unternehmensweites Lizenzmanagement

Kundenreferenzen aus der Finanzdienstleistungsbranche

- eine Auswahl -

Kundenreferenzen aus anderen Branchen

- eine Auswahl -

Deine Enabler für
die digitale Transformation

Du hast Fragen zu unserem Angebot? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt

×

Der microfin-Enabler – was ist das?

Was einen Enabler* von einem Berater unterscheidet und wie du davon profitierst

Wir sind mehr als nur Berater –  wir sind...

Maßschneider

Dein Unternehmen ist einzigartig und Einheitslösungen helfen nicht weiter. Daher arbeiten wir eng mit dir zusammen, um maßgeschneiderte, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die auf deine spezifische Situation zugeschnitten sind. Dabei kommt dir unsere lösungsorientierte (und nicht problemzentrierte!) Herangehensweise zugute.

Kundenversteher

Wir versetzen uns in die Lage deines Teams und beziehen dessen Bedürfnisse und Perspektiven in die Lösungsfindung ein.
Enabling bedeutet für uns, deine Mitarbeitenden auf dem Weg mit Kopf, Herz und Hand zu begleiten und gemeinsam Grenzen zu überwinden.

Knowledgebroker

Es ist uns wichtig, dass wir dieselbe Sprache sprechen. Damit das von Anfang an der Fall ist, starten wir Projekte gerne mit einem Akademie-Teil, also einer Wissensvermittlung. So besteht auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.

Lieblingspartner

Nicht kurzfristige Lösungen, sondern nachhaltiges Wachstum und langfristige Erfolge im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit stehen bei uns im Fokus. Unser Ziel ist es, in deinem Unternehmen interne Fähigkeiten und Prozesse zu stärken und zu optimieren, um dauerhaft Stabilität und Fortschritt zu gewährleisten.

Lieferhelden

Für uns sind Projekte nicht nur Aufgaben, sie sind unsere Leidenschaft.
Wir freuen uns, dich auf deiner Reise zu begleiten und zusammen neue Wege zu beschreiten.

Denn dein Erfolg ist unser Erfolg. Als Enabler befähigen wir dich, dein volles Potenzial zu entfalten.

*vom englischen Verb „to enable“ = befähigen, möglich machen

Natürlich sind wir auch Maßschneiderinnen, Kundenversteherinnen, Knowledgebrokerinnen, Lieblingspartnerinnen und Lieferheldinnen. Aber wir sind in diesem Fall der Meinung, die Zusatzformen hätten der Lesbarkeit unserer Darstellung mehr geschadet als genutzt.