Outsourcing Deal Ticker

Aktuelle Outsourcing-Deals und Outsourcing-News aus der IT-Branche im Überblick

 

+++ regelmäßige Updates +++

+++ immer gut informiert +++

+++ Schwerpunkt DACH +++

+++ Wichtigste Outsourcing-Deals nicht verpassen! +++

Deal
Beschreibung
Datum
Quelle

Ein führendes amerikanisches Technologieunternehmen für Cloud Computing hat sich für die Nutzung von USU Software Asset Management (SAM)-Lösungen entschieden. Nach einem umfassenden Evaluierungsprozess konnte sich USU SAM als Best-of-Breed-Gesamtlösung gegen namhafte Wettbewerber durchsetzen. Der SaaS-Rahmenvertrag umfasst die Module USU SAM for Clients & Datacenter (einschließlich Oracle), SAM for SaaS, und SAM Analytics.

 

Der multinationale Konzern mit Schwerpunkt auf Personal- und…


Lufthansa Industry Solutions (LHIND) hat nach einem intensiven, knapp einjährigem Ausschreibungsverfahren den Rahmenvertrag zur Anwendungsunterstützung für die Flughafen München GmbH (FMG) gewonnen. Als eines von insgesamt zwei Losen umfasst das Projekt ein Volumen von 71,5 Millionen Euro und einen Zeitraum von fünf Jahren, mit einer Option auf Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Vertragsunterzeichnung fand heute in München statt.

 

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Modernisierung ist das…


Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern IONOS und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern. Der im Februar startende und auf fünf Jahre ausgelegte Rahmenvertrag knüpft an die OCRE-Ausschreibung aus dem…


Im Dezember 2024 erreichte die Deutsche Börse einen Meilenstein. Über 50 Prozent aller Workloads des Unternehmens laufen nun in der Cloud.

Die Deutsche Börse AG hat bereits 2019 erkannt, welches Potenzial die Cloud für die Finanzbranche hat. Heute laufen 50 Prozent der Workloads in Cloud-Umgebungen. "Die Einführung der Cloud ermöglicht eine neue Art des Arbeitens und fördert Innovation und Wachstum. Gemeinsam mit unseren Cloud-Partnern sind wir gespannt auf die Chancen für die Deutsche Börse…


Mit einer Cloud-basierten Analyseplattform samt KI-Funktionen hat die Fraport AG Abläufe auf dem Flughafen Frankfurt am Main optimiert und automatisiert.

Um Arbeitskräfte optimal einzusetzen, benötigte Fraport ein Prognosemodell. Es sollte Daten zu Flugzeiten, Position, Flugzeugtyp und Airline sowie zu Passagier- und Gepäckströmen in übersichtlicher Form darstellen. Zu berücksichtigen waren außerdem Informationen über die individuelle Auslastung von Mitarbeitenden in bestimmten…


Um Abläufe schneller und einfacher zu gestalten, veränderte Hitachi High-Tech mehr als nur seine Lösungsarchitektur: Die Tochtergesellschaft von Hitachi Ltd. mit Sitz in Tokio entschied sich für eine Greenfield-Implementierung von SAP S/4HANA. Das bedeutete, dass eine neue Umgebung konzipiert und entwickelt werden musste, die die Anforderungen des Unternehmens erfüllte.

 

Um dies umzusetzen, startete Hitachi High-Tech sein ambitioniertes Transformationsprojekt "Digital Experience". Ziel war es,…


Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen. Vertragspartner ist das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 235 Millionen Euro bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Bechtle und AWS stellen dynamisch…


Die Emitec Technologies GmbH vertraut bei IT-Services rund um Carve-Out und Betrieb auf CONET. Nach der erfolgreichen Abtrennung der Emitec-IT von der IT-Infrastruktur des ehemaligen Mutterkonzerns erbringt CONET jetzt umfassende Managed Services für den im Bereich Metall-Katalysatoren und Metall-Partikelfilter führenden Automobilzulieferer.

Bereits 2022 hatte die CONET Services GmbH den Auftrag für die Unterstützung bei der IT-Trennung von Emitec aus dem ehemaligen Mutterkonzern erhalten. "So…


In der Cloud des schweizerischen Softwarehauses BSI läuft das Contact Center von Hermes Germany. Ein Vorteil: die hohe Flexibilität dank Low-Code und KI.

Mit rund 6.000 eigenen Mitarbeitenden sowie über 10.000 Zustellerinnen und Zustellern ist Hermes Germany einer der größten Logistikdienstleister in Deutschland. Bereits seit 2008 setzt Hermes die CRM-Software BSI Customer Suite von BSI Software ein, und zwar im eigenen Rechenzentrum (On Premises).

Nun folgt der nächste Schritt: Hermes bezieht…


Der Energiekonzern implementiert eine cloudbasierte Lösung, um über 75.000 Mitarbeiterdatensätze zu verwalten und HR-Prozesse zu verbessern.

Künftig will Eon Oracle Human Capital Management (HCM) vollständig cloudbasiert für seine Personalprozesse nutzen. Das Projekt namens "Delphi" ist bereits in der Vorbereitung. Die Lösung soll in drei Phasen eingeführt werden. In der ersten, die 2025 startet, soll die Software in drei unterschiedlichen nationalen und internationalen Konzernbereichen…


Google und Stackit wollen künftig zusammenarbeiten. Die Partnerschaft soll sichere und souveräne Cloud-basierte Lösungen für die Zusammenarbeit für regulierte Branchen wie Gesundheitswesen und öffentlichen Sektor in Deutschland und Europa bereitstellen.

Die Schwarz Gruppe wird in ihren Rechenzentren Google Workspace anbieten. Der Konzern, der die Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland betreibt, vereinbarte dazu eine langfristige Partnerschaft mit Google. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon…


Die Datev eG erweitert ihr Produktportfolio durch den Einsatz von Cloud-Technologie und setzt dabei auch auf Microsoft Azure. Und auch bei der Entwicklung neuer Anwendungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, setzt die Genossenschaft verstärkt auf Microsoft-Technik.

Cloud-Lösungen und -Dienste seien ein wichtiger Baustein, um die rund 700.000 Kunden zukunftsfähig zu halten, sagt Christian Bär, CTO von Datev. Deshalb werde das Produktportfolio mit Cloud-Technologie weiter ausgebaut. Aber…


Seine Produktionsplanungssoftware Procon hat Bosch in eine private Cloud auf Basis von Red Hat Openshift migriert. Ein Vorteil: kürzere Ausfallzeiten.

Bosch setzt Procon weltweit in 90 seiner insgesamt 240 Fertigungsstätten ein. Die Plattform für die Produktionsplanung verknüpft ERP-Systeme wie etwa SAP mit den Manufacturing-Execution-Systemen (MES) auf dem Shop Floor. Dadurch ist es möglich, Produktionspläne in Echtzeit zu überwachen und anzupassen.

 

Vor der Verlagerung in die Cloud liefen…


SAP gab heute neue Cloudfunktionen für Lösungen im Bereich SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) bekannt. In strategischer Zusammenarbeit mit der Hilti AG, einem weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Bauindustrie, hat SAP innovative Funktionen hervorgebracht, mit deren Hilfe Kunden ihre Geschäftsdaten sowohl mit Ingenieurteams als auch Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verknüpfen können. Unternehmen sind so in der Lage, effizienter zu arbeiten und…


Die Cloud-Migration von Zurich Deutschland stand unter besonderen Vorzeichen. Technische "Schulden" sowie der Wunsch, das Innovationstempo zu erhöhen und die Forderung, künstliche Intelligenz einzubetten, machen die vorhandene IT-Umgebung obsolet. Gleichzeitig trafen Vorgaben des Konzerns auf nationale Regulatorik und eine gewachsene Anwendungslandschaft.

Eingeleitet wurde die IT-Modernisierung von der Konzernzentrale. Die Versicherung schloss mit Cloud-Hyperscalern Rahmenverträge und richtete…


Künftig darf Bechtle das Land Baden-Württemberg bei E-Government-Projekten in den Bereichen Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Dazu schließt das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit einem Vertragsvolumen von bis zu sechs Millionen Euro.

Baden-Württemberg verfolge vor allem das Ziel, die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen als auch die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt voranzutreiben. Hierbei soll das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und…


HCLTech, ein global tätiges Technologieunternehmen, hat seine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank), der größten genossenschaftlichen Primärbank Deutschlands, ausgeweitet.

 

Im Rahmen eines ergebnisorientierten Managed-Services-Modells wird HCLTech die Apobank mit belastbaren, skalierbaren und qualitativ hochwertigen Digital-Foundation-Services unterstützen. Dies soll es der Apobank zukünftig besser ermöglichen, ihren Kunden schnelle und sichere…


Der Hersteller von Küchenmaschinen und Staubsaugern nutzte die Migration zu S/4HANA, um Prozesse zu harmonisieren.

 

Neben dem Direktvertrieb von Produkten nutzt Vorwerk Ansätze wie Online-Shops und firmeneigene Läden. Diese Faktoren und die damit verbundenen komplexen Prozesse galt es zu berücksichtigen, als Vorwerk den Umstieg von der SAP Business Suite 7 auf SAP S/4HANA in Angriff nahm. [...]

Im ersten Schritt passte das Projektteam das vorhandene B2C-Template an die…


Schnellere Prozesse, zeitgemäße Anwendungsumgebung, zukunftssichere SAP-Landschaft – der Verlag "Neue Westfälische" hat sein ERP-System zur Steuerung der Unternehmensprozesse grundlegend modernisiert.

 

Den Release-Wechsel von der alten R/3-Umgebung auf SAP S/4HANA hat der IT-Dienstleister q.beyond mit seiner umfassenden Applikations- und Branchen-Expertise begleitet. Der Verlag entschied sich aufgrund einer optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Vorstudie für die IT-Services…


Der deutsche Cloudanbieter Ionos hat einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Karlsruhe mit. In der Ausschreibung des Rahmenvertrags wurde eine Obergrenze von 410 Millionen Euro genannt. Der Rahmenvertrag habe eine Laufzeit von fünf Jahren.

 

Der deutsche Cloud-Anbieter Ionos hatte erst vor wenigen Tagen einen Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen an Land gezogen.…


Mit Unterstützung ihrer Systemhaus-Tochter T-Systems migriert die Deutsche Telekom den Großteil ihrer ERP-Systeme zu SAP S/4HANA.

Die Grundlage für die ERP-Umstellung bei der Telekom bildet das Programm RISE with SAP. Es umfasst Services, um zu SAP S/4HANA zu migrieren und die ERP-Umgebung anzupassen. Hinzu kommen Angebote aus den Bereichen Cloud-Infrastruktur, die Konsolidierung und Analyse von Daten sowie die Optimierung von Geschäftsprozessen.

 

Im Januar 2024 avancierte T-Systems zum…


Agaplesion, einer der führenden Gesundheitsdienstleister in Deutschland, geht als Wegbereiter für die digitale Transformation im Gesundheitswesen einen bedeutenden Schritt: Die Einführung von SAP S/4HANA Cloud.

Diese wegweisende Entscheidung unterstreicht AGAPLESIONs Engagement für höchste Effizienz, Zukunftssicherheit und innovative Patientenversorgung und ermöglicht den Zugriff auf eine breite, auf das Gesundheitswesen spezialisierte SAP-Partnerlandschaft.

Sebastian Polag, Vorstand von…


Zur zentralen Überwachung ihrer komplexen IT-Infrastruktur hat sich ein großer IT-Dienstleister ("der Kunde") für die Lösung USU IT-Monitoring entschieden. USU konnte sich im Rahmen einer Ausschreibung mit dem leistungsfähigsten Gesamtangebot durchsetzen. Der IT Service Provider für Krankenkassen wird die USU-Lösung in seiner eigenen Umgebung betreiben.

Die Verantwortlichen des Kunden evaluierten den Markt für Monitoring-Systeme nach einer professionellen integrierten Lösung für den…


Das global operierende Schweizer Industrieunternehmen SFS Group AG (13.500 Mitarbeiter, rund 2,74 Mrd. CHF Umsatz, 140 Gesellschaften in 35 Ländern) mit Sitz in Heerbrugg (Kanton St. Gallen) hat sich zum Ziel gesetzt, eine komplett neue digitale globale Lösungsplattform 2025 auf Basis von SAP S/4HANA zu implementieren.

Dabei geht es um die Gestaltung digitaler End-2-End-Prozesse, die Harmonisierung der Unternehmensdaten und die Konsolidierung bestehender Systeme. Projektpartner ist cbs…


Die Capgemini-Gruppe hat heute die Unterzeichnung eines 12-Jahres-Vertrags mit TenneT, einem führenden europäischen Übertragungsnetzbetreiber in den Niederlanden und Deutschland, bekannt gegeben. Ziel des Vertrags ist die Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer Cloud-Plattform, die es TenneT ermöglicht, effektiver mit einem größeren Ökosystem von Partnern zusammenzuarbeiten. [...] Im Rahmen dieses Vertrags mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro ermöglicht Capgemini zudem die…


Bayer testet in drei Unternehmenssparten seit Kurzem den KI-Assistenten Copilot. Microsoft bietet die Funktion in den Anwendungen des 365-Portfolios sowie in Windows 11 und der Suchmaschine Bing an.

Laut Christoph Sieger, Vice President und Head of Global Digital Workplace bei Bayer, gäbe es viel Neugierde für das KI-Tool innerhalb der Belegschaft. Das gelte besonders in den Bereichen HR, R&D, IT, Beschaffung und Marketing. "Viele Menschen sagen bereits, dass sie von Tag zu Tag produktiver…


Als internationale Börsenorganisation und innovativer Mark­tinfrastruktur­anbieter sorgt die Gruppe Deutsche Börse für transparente, verlässliche und stabile Kapitalmärkte. Die Geschäftsfelder decken die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette von Finanzmarkttransaktionen ab. Darüber hinaus entwickelt die Gruppe hochmoderne IT-Lösungen und bietet ihre IT-Systeme weltweit an. [...] Als eines der ersten Unternehmen weltweit verlagerte sie kürzlich ihre SAP-Workloads in Google Cloud.


Daten und der Umgang mit ihnen spielen eine zentrale Rolle – das gilt ganz besonders in der Finanzwelt. Solaris (ehemals Solarisbank) ist es gelungen, die technische Basis für diesen Wandel zu schaffen, um sich so für die Zukunft gut aufzustellen. Dazu suchte das FinTech einen kompetenten Partner und Provider – und kam zu Snowflake.


ONEX Holding führte für 35 Tochtergesellschaften unter anderem SAP S/4HANA Cloud ein, ergänzt durch SAP Sustainability Control Tower, um ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen. Innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten digitalen Kontakt war die digitale Transformation von ONEX entworfen und die Implementierung erfolgreich gestartet. Diese Geschwindigkeit wurde durch eine digitale Kundeninteraktion erreicht, bei der rund 90 Prozent des gesamten Prozesses virtuell durchgeführt wurden, und…


Die Hausbank München eG hat sich entschieden, den Umzug, die Modernisierung und den Betrieb ihrer Rechenzentren an Kyndryl zu übergeben. [...] Die Verlagerung von gleich zwei Rechenzentren erfolgt von den Hausbank-Standorten in die Hochverfügbarkeits-Rechenzentren von Kyndryl in Frankfurt. Kyndryl wird nicht nur die dedizierte Server Infrastruktur neu aufbauen und ein modernisiertes Netzwerk etablieren, sondern auch das Management des Betriebssystems verantworten, um darauf eine zukunftsfähige…


Mit Hybrid-Cloud, KI und Automatisierung will Gerresheimer seine IT modernisieren.Der Medizinverpackungshersteller hat Mitte 2023 seine IT-Strategie überarbeitet. "Ein zentraler Teil dessen ist unsere Cloud Journey, für die wir eine hybride Umgebung aufgebaut haben," erklärt CIO Zafer Nalbant.

Diese besteht aus einem Public-Cloud-Teil, der auf Microsoft Azure basiert. Der Private-Cloud-Teil läuft in einem Rechenzentrum, das komplett von T-Systems gemanagt wird. So kann die IT laut Nalbant frei…


In einem umfassenden Transformationsprojekt mit S/4HANA Cloud erneuerte die ehemalige Ruhrkohle AG ihre Prozess- und Systemlandschaft. [...]

"Nach dem Ende des Steinkohle-Bergbaus war es notwendig, unsere Prozesse grundlegend zu überarbeiten und zu aktualisieren", berichtet Michael Kalthoff, Vorstand der RAG. [...] Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt "RAG SAP 2022+". Der Konzern wollte damit seine Prozess- und Systemlandschaft erneuern. Neben der Prozessmodernisierung steht dabei eine…


Die SAP SE hat bekannt gegeben, dass die Siemens Healthineers AG, ein weltweit führendes Medizintechnologieunternehmen, die Lösung RISE with SAP ausgewählt hat, um die digitale Transformation des Unternehmens zu unterstützen.

Durch die strategische Zusammenarbeit mit der SAP und die Migration ihrer Geschäftssysteme möchte Siemens Healthineers das Innovationspotenzial der Cloud ausschöpfen. Siemens Healthineers wird die Lösungen SAP S/4HANA® Cloud, Private Edition, SAP® Business Technology…


Für eine "Brownfield"-Migration von SAP ECC zu S/4HANA hat sich Berthold Technologies entschieden. Das heißt, der Umstieg erfolgte schrittweise. [...]

Die Basis bildete das "Mittelstandsmodell" von IT-Motive. Dieses sieht eine schrittweise Migration der vorhandenen SAP-ECC-Umgebung zu S/4HANA vor, inklusive der Daten und Prozesse.

Das Ergebnis: "Mithilfe der IT-Motive AG haben wir es geschafft, eine schnelle und kostengünstige S/4HANA Transition zu realisieren und erfolgreich abzuschließen",…


Die UmweltBank hat am vergangenen Wochenende wie geplant den Wechsel ihres IT-Systems auf agree21 vollzogen. Nach rund eineinhalbjähriger Vorbereitungsphase wurden sämtliche Datenbestände auf die von der Atruvia bezogene Software agree21 übertragen, so die Bank.

Der Wachstumskurs der UmweltBank, geänderte Erwartungen von Kundinnen und Kunden sowie regulatorische Anforderungen seien ausschlaggebend für den Wechsel des Kernbanksystems gewesen . Mit der Entscheidung für die Atruvia hat die…


Der Siemens-Konzern setzt verstärkt auf die Public-Cloud-Plattformen von AWS und Microsoft Azure. Das Ziel: eine höhere Innovationskraft, Skalierbarkeit und Flexibilität. [...]

Zu diesem Zweck hat das Management mit HCL Tech einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen. Das IT- und Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Indien wird die IT-Infrastruktur von Siemens auf AWS und Microsoft Azure migrieren. Außerdem übernimmt HCL Tech die Bereitstellung und Verwaltung der IT-Ressourcen im Rahmen eines…


Arvato Systems hat beim Energiedienstleister ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH in Moers erfolgreich SAP S/4HANA implementiert. Dabei wurde das alte kaufmännische Kernsystem SAP ERP 6.08 von der integriert betriebenen Energiebranchenlösung SAP IS-U sowie von SAP HCM getrennt und neu in einem separaten SAP S/4HANA-System aufgesetzt. Das anspruchsvolle Projekt wurde in nur elf Monaten bis zum Go-Live bewältigt.

[...] ENNI suchte Ende 2021 nach einem geeigneten Partner, der die vorhandene SAP…


Der Energieversorger TEAG verlagert seine komplexe SAP-Umgebung in die Cloud, inklusive der Prozesse für die Abrechnung und den Kundenservice. Er nutzt künftig SAP S/4HANA Utilities.

"Mit der Einführung von SAP S/4HANA Utilities in der Cloud reduzieren wir unsere lokale IT-Infrastruktur und die Komplexität der SAP-Systeme, weil wir stärker auf Standards setzen und uns von Custom-Code-Altlasten trennen", erläutert Philipp Lübcke, Geschäftsbereichsleiter IT der TEAG.


Der Medizintechnikhersteller Dräger verlagert Datenbanken für Servicetechniker- und Kunden-Apps in die Cloud. Die Ziele sind mehr Kontrolle, transparentere Performance und weniger Kosten.

Schnellere Problemdiagnosen und -lösungen, weniger Verwaltungsaufwand und Kostenersparnisse will Dräger mit dem Projekt erreichen. Dazu migrierte das Team für Cloud Systems Integration (CSI) die Datenbanken für Kunden- und Servicetechniker-Anwendungen auf eine Cloud-Plattform von Oracle. [...]

Mit der neuen…


Beim Umstieg auf die neue Plattform SAP S/4HANA Utilities vertraut die TEAG Thüringer Energie AG auf ein Konsortium unter Führung von adesso. Gemeinsam mit den Projektpartnern Natuvion und Power Reply wird der IT-Dienstleister in den kommenden vier Jahren die Prozesse für energiewirtschaftliche Abrechnungen, Marktkommunikation sowie Privatkunden-Vertrieb und Kundenservice in die Cloud überführen. Dabei kann adesso seine Stärken als Integrationspartner bei komplexen Transformationsprojekten sowie…


Der Gesundheitskonzern Fresenius hat einen bedeutenden Meilenstein in seiner IT-Umstellung erreicht. Das Unternehmen hat seine wichtigsten SAP-Systeme erfolgreich in die Cloud migriert – mit "RISE with SAP", einem umfassenden Paket von SAP, das Unternehmen bei der Transformation zu intelligenten Unternehmen unterstützt. Mit diesem strategischen Schritt hat Fresenius den Grundstein für künftige Innovationsziele gelegt und sich in die Lage versetzt, die Skalierbarkeit zu verbessern, die…


Der niederländische Unterwäschehändler Hunkemöller will seine Omni-Channel-Strategie vorantreiben und das Kundenerlebnis verbessern. Dazu ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen. Das Management setzt zudem auf das Migrationsprogramm RISE with SAP, um SAP-Workloads und IT-Infrastruktur von der bisherigen On-premises-Landschaft auf eine Cloud-Plattform zu verlagern.


[...] Für die Würth Gruppe verantwortet Würth IT die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Digitalisierung vorhandener Unternehmensprozesse und sichert seine Innovations- und Zukunftsfähigkeit.

Um dies weiterhin garantieren zu können, will Würth IT seine SAP-Systeme modernisieren, konsolidieren und nach SAP S/4HANA migrieren. Das Ziel: Die Datenqualität verbessern, die Prozesseffizienz steigern und die Systemlandschaft vereinfachen.


Seit rund zwei Jahren arbeitet die Deutsche Bank mit Oracle daran, die Effizienz der IT-Systeme zu verbessern. Inzwischen wurden 1.300 Datenbanken in eine Cloud-Lösung verlagert. Doch der Weg bis zum Ende des Projektes ist noch lang. [...] Die Modernisierung der Datenbanken ist Teil eines Projektes, das noch drei Jahre läuft und in dieser Zeit Kosten von 2,5 Mrd. Euro verursachen wird. Die Bank sieht dies als Investition in eine gesteigerte operative Effizienz, die künftig Gelder für weitere…


Die Haus Cramer Gruppe, bisher als Warsteiner-Gruppe bekannte Brauerei, ersetzt ihr bisheriges SAP-System durch S/4 Hana. Ziel des Warsteiner Familienunternehmens ist es, die Datengrundlage sowie alle Unternehmensprozesse weiter zu verbessern. [...] In dem Projekt geht es auch darum, die Komplexität der IT-Landschaft zu reduzieren, um so auch künftig Schnelligkeit und Effizienz zu gewährleisten.


Der IT-Serviceanbieter Cognizant wird künftig die technologischen Abläufe beim Sportartikelgiganten Nike transformieren und unterstützen.

Im Rahmen einer neuen Vereinbarung wird Cognizant einen Teil der bestehenden IT-Support-Funktionen von Nike an über 230 Standorten in über 40 Ländern zusammenführen. Darüber hinaus wird der IT-Dienstleister die Kunden, Partner und 70.000 Mitarbeitenden des Unternehmens in drei Technologiebereichen unterstützen: im mehrsprachigen IT-Kundendienst, im…


Der Konsumgüterkonzern Henkel hat kürzlich das nächste Level seiner strategischen Partnerschaft mit SAP besiegelt. Sie zielt darauf ab, die Digitalisierung von Henkel gemeinsam mit Hochdruck voranzutreiben. Was das konkret bedeutet, welche Hebel dazu angesetzt werden und warum die Geschäftspartner ein "perfect match" sind, erläutern Michael Nilles, Chief Digital and Information Officer (CDIO) bei Henkel, sowie Jürgen Müller, Chief Technology Officer (CTO) und Mitglied des Vorstands der SAP SE .


Kyndryl, Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen, hat die Migration und den Umzug des Rechenzentrums der Universitätsmedizin Mainz in Rekordzeit erfolgreich abgeschlossen und dabei die ununterbrochene Verfügbarkeit kritischer Systeme und Abläufe berücksichtigt. Das Projekt umfasste die Live-Migration von nahezu 500 virtuellen Systemen. Im Rahmen einer physischen Server-Migration wurden 70 Systeme umgezogen, was aufgrund sensibler Daten unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen stattfand.


Mit Unterstützung von Arvato Systems setzt Kubus IT, der IT-Dienstleister der AOK Bayern und von AOK Plus, eine Cloud-Strategie um. [...] In der Vereinbarung stellt Arvato Systems dem IT-Spezialisten der AOK IT-Systeme, Software und Services zur Verfügung. Ein zentrales Ziel ist, das Cloud-Know-how von Kubus IT auszubauen. [...]

"Wir freuen uns, unseren neuen Kunden bei einer modernen und zukunftsfähigen Cloud-Strategie unterstützen zu dürfen", sagt Klaus Fetzer, Geschäftsführer für die Health-…


Die Landeshauptstadt München erweitert ihren seit 12 Jahren bestehenden Vertrag mit CGI über das IT-Projektmanagement um weitere vier Jahre und bietet nun auch Dienstleistungen für das Geschäftsprozessmanagement und den gesamten IT-Lebenszyklus. Ziel der erweiterten Zusammenarbeit ist das Voranbringen von strategischen Digitalisierungsprojekten. Die umfassenden Services von CGI unterstützen die Stadt München dabei, die Digitalisierung von Abläufen sowie Dienstleistungen für die Bürger und…


Die Deutsche Börse und Google Cloud haben heute eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die die Cloud-Nutzung der Deutschen Börse verbessern, vereinheitlichen und fokussieren soll.

Insbesondere wird die Deutsche Börse die sichere Infrastruktur und die führenden Daten- und Analysefunktionen von Google Cloud nutzen, um die Weiterentwicklung der digitalen Wertpapierplattform D7 voranzutreiben, Innovationen bei ihren operativen Aktivitäten auf dem Markt für digitale Vermögenswerte…


Der europaweit agierende Immobilienmanager GARBE hat vor Jahren ein Digitalstrategie entwickelt und seitdem seine Geschäftsprozesse sukzessive digitalisiert. Zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie migriert das Immobilienunternehmen den IT-Eigenbetrieb in eine cloudbasierte, hochverfügbare und flexible IT-Infrastruktur. [...]

Garbe wechselt in eine Cloud-Umgebung der Telekom auf Basis von Microsoft Azure. Zu dem Angebot gehören Datenleitungen für die Kundenstandorte in Deutschland,…


Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat GISA für weitere vier Jahre mit der Bereitstellung und dem Betrieb der SAP-Umgebung beauftragt.

"Mit GISA haben wir einen sehr guten, zuverlässigen Partner, der uns über die SAP-Einführung und den laufenden Betrieb hinaus in verschiedenen Projekten begleitet und so die Digitalisierung vorantreibt", so Axel Schönewolf, Dezernent Finanzen, Beschaffung und Objektmanagement bei der KBV. [...] Zu den Leistungen der GISA für die KBV gehören die…


Einer der führenden europäischen Serviceprovider der Medienbranche nutzt künftig zur zentralen Steuerung und Automatisierung seiner IT-Services und Übertragungstechnik die Lösung USU IT Service Management. Die USU-Applikation wird im eigenen Rechenzentrum des Kunden betrieben werden. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von etwa einer Million Euro.

Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von USU war neben der Funktionsvielfalt und -tiefe der angebotenen Komplettlösung besonders das…


Für den Transport von Fracht und Gepäck auf Flughäfen werden spezielle Transporteinheiten benötigt.

Die von Axulus Reply für Fraport, einem der international führenden Unternehmen im Flughafengeschäft, entwickelte KI-Lösung hat dazu beigetragen, die Such- und Rüstzeiten der Fahrer zu verkürzen und Leerfahrten zu minimieren. [...] Somit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Kostenreduktion, macht die Transportprozesse effizienter und hat einen positiven Einfluss auf die CO2-Reduktion.

 


Atos übernimmt den Betrieb der IT-Infrastruktur des Immobilienentwicklers Investa Real Estate im Zuge eines Outsourcing-Vertrags. In der Ausschreibung überzeugte das Atos-Team mit einer maßgeschneiderten Lösung für die Transition & Transformation (T&T)-Phase sowie umfassendem Verständnis für die Anforderungen in der Financial Service & Insurance (FSI)-Branche.

 

Investa Real Estate entwickelt seit 50 Jahren Immobilien in Deutschland und unterstützt als Full-Service-Dienstleister bei der…


CUBE Bike entschied sich kürzlich für die Kubermatic Kubernetes Platform und profitiert nun von einer äußerst zuverlässigen und stabilen Infrastruktur. [...] Außerdem hat das IT-Team von CUBE Bikes seine CI/CD-Pipeline in die neue Umgebung integriert und seine Releases automatisiert. [...] Darüber hinaus profitiert das Team durch die Containerisierung seiner Services und die Migration zu Kubernetes von den vielen zusätzlichen Vorteilen dieser Technologie, wie zum Beispiel automatische Skalierung…


Der IT-Dienstleister GFT aus Stuttgart hat seine On-Premise-IT-Landschaft als Grundlage für modernes und flexibles ERP in die Cloud migriert. Dabei geht es um erhöhte Agilität, bessere Skalierbarkeit und Kostenoptimierung. GFT nutzte für das Projekt das neue Angebot "RISE with SAP".

[...] "Wir sind einer der Vorreiter bei der Cloud-Migration", sagt Leander van Delden, Head of Group IT Applications bei GFT. Die Group IT bedient nur interne GFT-Nutzer, hauptsächlich in den Bereichen Finance,…


Die badische fischer Group harmonisiert ihre weltweite Systemlandschaft und setzt dazu auf eine homogene Lösung aus der Private Cloud von SAP. Mit RISE with SAP S/4HANA Cloud stellt der Mittelständler die Weichen für integrierte Prozesse und maximale Transparenz.

[...]

"Angesichts der internationalen Präsenz der Gruppe ist das ein logischer Schritt", sagt Ralf Klemisch, der das Transformationsprojekt der fischer Group als Projektleiter vorantreibt. Denn die SAP-Cloud ist nicht nur beliebig…


Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Bechtle mit Europas führendem Luftverkehrsunternehmen Lufthansa Group zusammen. Künftig übernimmt das größte deutsche IT-Systemhaus an weltweit 500 Standorten der Lufthansa Group die Verantwortung für die Bereitstellung und Funktionalität der Hardware für über 20.000 IT-Arbeitsplätze. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren und inkludiert die Option einer Vertragsverlängerung.

 

Bechtle realisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit HP Deutschland und dem…


Der Dienst für außenpolitische Instrumente (FPI) der Europäischen Kommission hat CANCOM damit beauftragt, IT-Ausrüstung und Zubehör zur Ausführung ziviler Krisenbewältigungsoperationen bereitzustellen. Zahlreiche EU-Einrichtungen, Sonderbeauftragte und Missionen, stationiert auf der ganzen Welt, können damit wesentliche IT-Infrastruktur-Komponenten über CANCOM abrufen. Das Projekt startete offiziell am 22. September 2022. Die Umsetzung der ersten Maßnahmen läuft bereits. [...]

Über den…


Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat einen globalen Großauftrag rund um SAP Digital Manufacturing Cloud (SAP DMC) gewonnen: Für Siemens Energy übernimmt Syntax das Design und die Implementierung einer neuen weltweiten SAP DMC-Infrastruktur für über 80 Fertigungsstandorte. Von diesem Digitalisierungsprojekt in der Cloud verspricht sich Siemens Energy eine zukunftsfähige Unterstützung der Produktionsprozesse, mehr Effizienz und Transparenz in der Produktion –…


Der starke Wettbewerb und strenge Vorgaben erfordern von Finanzdienstleistern neue Ansätze. Deshalb betreibt Geva seine Zahlungsplattform in der Cloud.

Das Unternehmen migriert seine elektronische Zahlungsplattform in die Cloud von IBM. Dies erlaubt es dem Zahlungsdienstleister, flexibel zu agieren, ohne Abstriche bezüglich der Sicherheit. "Das Cloud-Angebot von IBM vereint aus unserer Sicht zwei wichtige Kriterien: Einerseits ist es offen, also nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden, und…


Bei der Demokratisierung seiner Produktionsdaten setzt Mercedes-Benz auf die Microsoft Cloud. Damit will der Autobauer die Effizienz seiner Produktion bis 2025 um 20 Prozent steigern.

Während andere Autobauer wie Stellantis oder VW in der Produktion auf die AWS-Cloud setzen, kooperiert Mercedes-Benz jetzt mit Microsoft. Der Stuttgarter Autobauer hat sein digitales Produktions-Ökosystem MO 360 zur MO360 Data Platform weiterentwickelt und will jetzt seine weltweit rund 30 Pkw-Werke mit der…


T-Systems verlagert die komplette IT-Infrastruktur von MAN Energy Solutions in die Cloud. Das SAP-System wurde zudem in Microsoft Azure verlagert. Auch für alle weiteren Anwendungen steht eine Cloud-Migration an.

T-Systems wird die gesamte IT-Infrastruktur von MAN Energy Solutions künftig in der Cloud betreiben. Zudem überführt der IT-Dienstleister der Telekom das SAP-Basissystem und die SAP-Anwendungen in die Public Cloud von Microsoft Azure. Alle weiteren Anwendungen wird T-Systems nach…


Vodafone has announced it is migrating its SAP S/4HANA ERP platform from an on-premises installation to Google Cloud.

In a statement released today, the global telecoms provider, which boasts revenue of around €45.58 billion (c $44 billion), said it had been running on on-premises for 15 years, "during which time it has significantly grown in size, making this one of the largest and one of the most complex SAP migrations in EMEA."

"By integrating its cloud-hosted SAP system to its data ocean…


Die Deutsche Bank hat die seit knapp 20 Jahren mit Kyndryl, beziehungsweise dem Bereich Managed Infrastructure Services von IBM, bestehende Partnerschaft verlängert und ausgeweitet.

Wie die beiden Unternehmen bekannt gaben, wird Kyndryl die kontinentaleuropäischen Kernbanken- und unternehmenskritischen IT-Infrastrukturen der Deutschen Bank auch in Zukunft - genaue Laufzeiten wurden nicht genannt - betreiben. Zu den Aufgaben des Ende 2021 vollständig von IBM ausgegliederte…


Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), eine der größten Banken in Deutschland, sichert Daten in ihrer Cloud-Umgebung mit einer Verschlüsselungstechnologie von IBM.

Der Unified Key Orchestrator (UKO) wird aus der IBM Cloud bereitgestellt und ermöglicht es der LBBW, Daten zu schützen, wo immer sie sich befinden, und dabei die hohen Datensicherheitsanforderungen zu erfüllen, die durch Vorschriften und Richtlinien vorgegeben sind.


DATAGROUP schließt 5-Jahres-Vertrag mit LBS Südwest über Auslagerung von IT-Services. Die LBS Südwest ist die größte der acht Landesbausparkassen in Deutschland mit rund 1,6 Mio. Kunden. [...] Im Fokus der Zusammenarbeit werden Dienstleistungen mit Anwenderbezug stehen, wie beispielsweise Endgeräte-Services, Service Desk, Kommunikations- und Kollaborationsleistungen. Der modulare Aufbau der CORBOX Leistungsfamilie von DATAGROUP ermöglicht hierbei eine kundenspezifische Auswahl von…


Mazda Motor Europe (MME) hat Fujitsu ausgewählt, um seine operativen Abläufe in Europa in Richtung einer Connected Company zu transformieren. Der Automobilhersteller entschied sich für Fujitsu, um eine schnellere Markteinführung zu ermöglichen und die Kosten zu optimieren, während er auf eine hochmoderne Public-Cloud-Infrastruktur umsteigt. Im Rahmen eines Fünf-Jahres-Vertrags wird Fujitsu die Modernisierung und Automatisierung der geschäftskritischen Abläufe von Mazda Europe an 28 Standorten in…


Conrad Electronic benötigte für seinen B2B-Marketplace eine flexiblere Datenplattform als herkömmliche relationale Datenbanken. Die Wahl fiel auf MongoDB Atlas. Der Datenbank-Service wird über Googles Cloud-Plattform bereitgestellt. Er übernimmt die Datenverteilung sowie die automatisierte Optimierung von Ressourcen und Skalierung. Das Datenmodell von MongoDB eignet sich zudem besonders für hierarchische Produktdaten. Davon sind bei Conrad Electronic mehr als 300 GByte vorhanden.


Um das internationale Software-Lizenzmanagement (SAM) weiter zu optimieren, vertieft ein global agierendes Unternehmen der Logistik-Branche die Zusammenarbeit mit USU. Der neue Software-as-a-Service (SaaS)-Kontrakt sieht eine Laufzeit von weiteren 5 Jahren vor und hat ein mittleres 7stelliges Gesamtvolumen.

USU stellt mit der Software Asset Management (SAM)-Lösung aus dem eigenen Rechenzentrum heraus umfangreiche Managed Services zu den wichtigsten 35 Software-Vendoren wie z.B. Microsoft,…


Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, hat der IT-Dienstleister Datev seine IT-Infrastruktur in eine Hybrid Cloud verlagert. [...] Auf der Suche nach einer skalierbaren und automatisierten Hybrid-Cloud-Plattform wurde das Unternehmen bei VMware fündig. Die Datev implementierte VMware Cloud Foundation on VxRail in Kombination mit VMware Tanzu Kubernetes Grid mit vSphere sowie VMware NSX Data Center.


Im Jahr 2020 entschied sich die private Förderorganisation Aktion Mensch e.V., eine Cloud-First-Strategie umzusetzen. Ziel war es, die On-premises-Landschaft abzulösen, um neue Services besser integrieren zu können, während die hohen Standards an Datenschutz und Sicherheit gewahrt bleiben.

Aktion Mensch arbeitet bereits seit 25 Jahren mit Oracle in Sachen IT-Infrastruktur zusammen. Daher entschied sich das Unternehmen, auch den Wechsel in die Cloud gemeinsam mit dem Softwarehaus zu stemmen.


Die Heidelberger Druckmaschinen AG migrierte ihre B2B-Onlineshops in 36 Ländern auf die Cloud-Plattform B2B Commerce Cloud von Salesforce. Diese stellt auch das CRM-System bereit.

Die B2B Commerce Cloud löste zwei separate Magento-Shop-Systeme ab, die unterschiedliche Länder abdeckten. Nun läuft der Online-Handel von HDM über eine zentrale Plattform.


Haiilo, die führende Plattform für Mitarbeiterkommunikation, setzt zukünftig auf die Souveräne Cloud von T-Systems und Google. Die Kombination aus Datensicherheit nach europäischem Maßstab und globaler Skalierbarkeit überzeugte das schnell wachsende Unternehmen. Erst vor einem Jahr hatten sich die drei europäischen Unternehmen COYO, Smarp und Jubiwee zu Haiilo zusammengeschlossen, um gemeinsam einer der weltweit führenden Software-Anbieter für interne Unternehmenskommunikation und Employee…


Der Anbieter von Reisetechnologie verlagert sein CRM-System und den Kunden-Helpdesk aus On-Premise-Rechenzentren in eine Cloud-Umgebung. [...] Für die Migration in die Cloud sprachen zum einen die Kosten. Denn nach Ende der Abschreibungsfrist hätte Amadeus in neue IT-Hardware investieren müssen. Zum anderen konnte das Unternehmen nun seinen Cloud-First-Ansatz in der Praxis umsetzen. In Sachen Cloud-Plattform setzte Amadeus auf Oracle: "Das Paket mit dem Siebel-Applikations-Stack, einer…


Eine der größten SAP-Systemlandschaften Deutschlands zieht in die Cloud: T-Systems überführt mehr als 450 SAP-Systeme der Continental AG in die Private Cloud in Frankfurt am Main. Dort betreut der IT-Dienstleister das SAP-Betriebssystem bis mindestens Ende 2027. Der Vertrag umfasst alle Leistungen rund um den Betrieb: von der Beratung bis zur Hotline.


Beim Energieversorger EWE übernimmt ein Dienstleister den Betrieb von IT-Backend-Services und Rechenzentren: Arvato Systems konnte sich bei einem von fünf Losen für das Themengebiet "IT-Backend-Services und Rechenzentrumsbetrieb" durchsetzen. Bei den Backend-Diensten handelt es sich um den größten Block, den das Energieunternehmen im Rahmen der Ausschreibung zu vergeben hatte.


Der FC Bayern will die Digitalisierung vorantreiben und seine Fans offline und online besser ansprechen. Die Basis dafür sind Cloud-basierte Lösungen. Dabei setzt der FC Bayern auf Cloud-Plattformen: die Adobe Experience Cloud, einschließlich der Customer Data Platform (CDP). Die Lösung ermöglicht es, Fanprofile zu erstellen. So kann der Verein nachvollziehen, auf welchem Weg Fans mit der Marke in Kontakt treten und die Ansprache dieser Kunden weiter optimieren.


Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA implementiert die Röhm Gmbh, Hersteller chemischer Produkte, ein neues Master-Data-Governance-Tool. Das Ziel ist, eine global standardisierte Prozesslandschaft zu schaffen.


Erfolgreicher Umzug: Der IT-Dienstleister GISA hat die SAP-Landschaft der Uni Siegen in die eigene Private Cloud verlagert. Die IT-Infrastruktur der Hochschule wird ab sofort über das BSI-zertifizierte Rechenzentrum von GISA betreut. Damit erhält die Hochschule eine hoch performante Systemlandschaft für alle relevanten Prozesse der Wissenschaftsverwaltung. Gleichzeitig werden höchste IT-Sicherheitsstandards nach ISO 27001 und die gesetzlichen Vorgaben für die Wissenschaftsadministration…


Wempe, familiengeführtes Einzelhandelsunternehmen für Uhren und Schmuck mit eigener Uhrenproduktion und Schmuckmanufaktur, wechselt mit seiner IT-Landschaft in die Private Cloud der q.beyond AG. Dazu stellt der IT-Dienstleister Cloud-Ressourcen aus seinen zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland bereit. Zudem greift Wempe auf die Consulting- und Security-Services der q.beyond AG zurück, um die eigene IT-Landschaft zu flexibilisieren und zu modernisieren.


Mit schnellem Wachstum und dem Zukauf zahlreicher Unternehmen stand Unzer vor der Herausforderung, eine Vielzahl verschiedener IT-Insellösungen zu integrieren. Der Finanzdienstleister hat sich dabei für SAP S/4HANA in der Cloud entschieden. „Die unkomplizierte Verfügbarkeit der Cloud-Software war uns sehr wichtig“, sagt Michael Strauss, Director Shared Financial Service bei Unzer. Große Beschaffungsprozesse sowie Gedanken über Server-Dimensionierung oder Hardware-Architekturen fielen damit weg.


Die Deutsche Kreditbank will neue Services schneller zu den Kunden bringen. Dazu setzt das Finanzinstitut auf eine dreigeteilte IT-Landschaft. Im Backend bleiben die Systeme, wie sie sind. Jenseits des Backends schlummern laut Arnulf Keese, IT-Vorstand der DKB, jedoch Potentiale: Die DKB-IT trennte Back- und Frontend und zog eine dritte Schicht aus Schnittstellen (APIs) zwischen den beiden ein.

Ein weiterer Baustein der IT-Strategie ist für Keese die Cloud. "Die Cloud ist technologisch…


Snowflake soll der Solarisbank dabei helfen eine vollständig Cloud-basierte Organisation zu werden. Nach der Migration in die Cloud soll jetzt die Integration von Snowflake die technische Infrastruktur leistungsfähiger machen und die Visualisierung und Analyse aller eingehenden und vorhandenen Daten vereinfachen.

Mit der Migration in die Data Cloud von Snowflake würden viele regulatorische Anforderungen in Bezug auf internen und externen Datenaustausch, IT-Governance und Compliance erfüllt. Die…


Laut einem Bericht des Nachrichtenportals The Next Web will Traktorbauer John Deere in den kommenden Jahren zu einem KI-Unternehmen werden. Der Konzern arbeite bereits an smarten Fahrzeugen wie etwa autonom fahrenden Traktoren.

 

John Deere nähert sich Künstlicher Intelligenz aus zwei verschiedenen Richtungen, sagt Jorge Heraud, Vice President für Autonomie und Automatisierung. "Zum einen geht es um Automatisierung, mit der Maschinen Leistungen jenseits des Menschenmöglichen erbringen, zum…


Der Schuhändler Deichmann hat sein Datenmanagement modernisiert. Mithilfe einer neuen Datenbankinfrastruktur auf Basis des Oracle Exadata Cloud Service will der größte europäische Schuhhändler Prozesse im IT-Betrieb und der Entwicklung beschleunigen und vereinfachen.

"Früher haben wir die Hardware unserer Datenbanken bei anderen Anbietern beschafft und selbst betrieben", sagt Ralf Woltering, Head of Business Intelligence bei Deichmann SE. Mit dem Schritt in die Oracle-Cloud will das Unternehmen…


Die AOK Nordost, größte gesetzliche Krankenkasse im Nordosten Deutschlands, migriert ihre Input-Management-Systeme in die IBM-Cloud am Standort Frankfurt.

Seit 2015 arbeitet die Krankenkasse mit IBM daran, sämtliche Prozesse des Input-Managements zu digitalisieren und zu automatisieren. Dokumente und Informationen wie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Adressänderungen, Patientenfragebögen oder Arztrechnungen, die digital oder per Post eintreffen, liest die AOK Nordost mithilfe KI-gestützter…


Als "wegweisendes Cloud-Migrations- und Transformationsprojekt" bezeichnet die Gefa Bank ihre jüngste Initiative. Die Tochter der Société Générale will "wesentliche Anwendungen und Daten" in Microsofts Azure-Cloud migrieren. Für das Projekt namens G-Rocket holt sich die Bank externe Unterstützung.

Zum einen hat der Dienstleister DXC Technology auf Basis des bankeigenen Cloud Compliance und Security Frameworks ein Ende-zu-Ende Betriebsmodell entwickelt. Zum anderen haben Kunde und der…


Juniper Networks, einer der führenden Anbieter von sicheren und KI-gesteuerten Netzwerken, arbeitet mit Raiffeisen Informatik (R-IT), einem IT-Dienstleistungsanbieter für Finanzdienstleister und Versicherungen, bei der Implementierung der Juniper Apstra-Rechenzentrumslösung zusammen. Ziel ist die Modernisierung und Automatisierung der Raffeisen Informatik Netzwerkinfrastruktur.

R-IT arbeitet konsequent und mit Nachdruck daran, seinen Kunden hochwertige Dienstleistungen und ausfallsichere…


Bauzulieferer Schüco startet ein Projekt, um sein Wide Area Netz zu verbessern. Die Mitarbeiter sollen einfacher auf zentrale Cloud-Anwendungen zugreifen können. Außerdem will das Unternehmen den Bandbreitenbedarf einzelner Anwendungen kontrollieren und durch einen reduzierten WAN-Managementaufwand Kosten senken. Schüco hat sich für ein Software-definiertes WAN entschieden, weil die bisherigen Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Partner ist NTT Ltd.

Hinter dem Projekt steht eine IT-Strategie…


Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat die HIMA Gruppe bei der Modernisierung ihrer globalen IT-Infrastruktur unterstützt. Der Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen wollte historisch gewachsene Insellösungen beseitigen, um Prozesse und Technologien standortübergreifend zu harmonisieren – dafür entwickelte Syntax mit HIMA ein Hybrid Cloud-Konzept, in dem Private und Public Cloud effizient zusammenspielen.

In der Syntax Enterprise Cloud…


Navitaire, eine Tochtergesellschaft der Amadeus IT Group, verlagert ihre Anwendungslandschaft in die Cloud von Microsoft. Insgesamt 24 Monate soll es dauern, bis die gesamte Applikations-Suite von Navitaire auf die Azure-Plattform verlagert ist. Der IT-Service-Provider für Airlines wird dabei von den Beratungshäusern Accenture und Avanade unterstützt.

Ziel ist es, eine langfristige Cloud-Strategie zu etablieren, die Innovationen für Kunden ermöglichen soll. Zudem verspricht sich Navitaire mehr…


Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat die komplette Office-Suite von Microsoft 365 in Betrieb genommen. Federführender Begleiter dieser Transformation war die q.beyond AG. Der Cloud- und Modern-Workplace-Spezialist unterstützte mit seinen Consulting-Leistungen den Spitzenverband der genossenschaftlichen FinanzGruppe in sämtlichen Projektphasen und insbesondere im Hinblick auf die Veränderungsprozesse durch die neue IT-Architektur von Microsoft. [...]

Als…


Die Provinzial will ihre Großrechner-basierten Systeme ablösen und hat einen Drei-Jahresvertrag über ein Infrastruktur-Projekt mit Adesso unterzeichnet. Hintergrund ist der Zusammenschluss von Provinzial Rheinland und Provinzial NordWest. Im Zuge dessen will die Versicherung Host-basierte Altsysteme ablösen und eine moderne, dezentrale Client-Server-Infrastruktur aufbauen. Nach einer Ausschreibung fiel die Entscheidung auf den IT-Dienstleister Adesso als strategischen Partner. Die Unternehmen…


Die französische Groupe Rocher steht vor einer umfassenden Modernisierung ihrer IT. In Zusammenarbeit mit Google sollen Infrastruktur, Schnittstellen-Management und Daten-Analyse transformiert werden. Rocher plant zudem eine SAP-Migration. Das Unternehmen, das Kosmetik, Haushaltsartikel und Textilien anbietet, hat dazu einen Fünf-Jahresvertrag mit Google unterschrieben.

Mithilfe von Googles Cloud-Technologien will Rocher in punkto Nachhaltigkeit besser werden und die Digitalisierung…


Mit Unterstützung des Dienstleisters SNP Schneider-Neureither & Partner migriert der Optik- und Elektronikkonzern Jenoptik auf SAP S/4HANA. Im Mittelpunkt steht das ERP-Hauptsystem. Die Partner haben einen Vertrag mit einer Laufzeit von zwölf Monaten abgeschlossen.

Jenoptik verfolgt einen sogenannten Bluefield-Ansatz, stellt also selektiv um. Unternehmenskritische und sensible Daten sollen in einem einzigen Go-live-Projekt migriert und aktualisiert werden. Christian Königsdörffer,…


Dataport hat dem Bechtle IT-Systemhaus Hamburg den Zuschlag für den Rahmenvertrag "Lieferung der Hardware zur IT-Arbeitsplatzausstattung und Dienstleistungen" ab 1. Januar 2023 erteilt. Über den Vertrag beschafft Dataport in den folgenden vier Jahren bis Ende 2026 standardisierte Hardware und begleitende Dienstleistungen für die eigene Organisation und Kunden von Dataport. Der Umfang umfasst im Wesentlichen PCs, Notebooks, Thin Clients und Monitore für rund 100.000 Arbeitsplätze. Das…