CloudGate: Erstes Serviceportal für schnelle und aufsichtskonforme Einführung von Cloud-Diensten

Als erstes zentrales Cloud-Use-Case-Register realisiert die SaaS-Lösung CloudGate eine einheitliche Erfassung und Bewertung sämtlicher neuer Cloud Use Cases.

© cornecoba, stock.adobe.com

Bei der Einführung von cloudbasierten Lösungen sind Banken und Versicherungen durch Verwaltungsvorschriften (MaRisk, BAIT, Solvency II, VAIT) verpflichtet, für jeden Anwendungsfall umfangreiche Risikoanalysen bezüglich Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance vorzunehmen. Das macht das Cloud-Onboarding zeitraubend und teuer.

CloudGate vereinfacht und beschleunigt diesen Prozess signifikant. Als erstes zentrales Cloud-Use-Case-Register realisiert die SaaS-Lösung eine einheitliche Erfassung und Bewertung sämtlicher neuer Cloud Use Cases. Das Portal unterstützt die Durchführung regulatorisch erforderlicher Risikoanalysen mit digitalen Checklisten, strukturiert die Freigabe-Workflows, stellt volle Transparenz beim Fortschritt von Prüfung & Freigabe und gewährleistet durch kontinuierliche Protokollierung der einzelnen Prüf- und Freigabeaktivitäten je Rolle volle Revisionssicherheit.

"CloudGate schafft in erster Linie eines: Übersicht über alle Cloud-Anwendungen und ihren Status. Fehlende Transparenz ist bisher der größte Bremsklotz bei der aufsichtskonformen Einführung von Cloud-Services – und gleichzeitig selbst ein Risiko. Die Steuerung über CloudGate als zentrale, herstellerunabhängige Plattform, stellt diese Übersicht her und beschleunigt allein schon dadurch das Onboarding erheblich", so Branimir Brodnik, Geschäftsführer der microfin Unternehmensberatung, die das CloudGate-Portal entwickelt hat. "Aber auch nach der Einführung ist CloudGate für den revisionssicheren Betrieb und zum Beispiel das Risikoreporting eine wertvolle Entlastung."

CloudGate ist eine in Deutschland gehostete, hochsichere SaaS-Anwendung. In einem zentralen Portal werden sämtliche Prüfungen für das Cloud-Onboarding mittels digitaler Checklisten durchgeführt. Alle Entscheider, beispielsweise aus Datenschutz, Informationssicherheit, Architektur, Recht, GRC, Einkauf, Providermanagement und HR/BR, können ihre Prüfungen parallel durchführen und dokumentieren. Die Verantwortlichen für den jeweiligen Use Case sehen jederzeit den aktuellen Status der Prüfungen auf einen Blick.

Mit CloudGate können Banken und Versicherungen Cloud-Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus steuern - zum Beispiel mit automatisch wiederkehrenden Prüfaufgaben im Hinblick auf Risk Acceptances und Auflagen oder für das revisionssichere Risikoreporting.

CloudGate ist ab sofort verfügbar, weitere Informationen - auch zur kostenlosen 30-tägigen Testphase - finden sich unter: https://www.microfin.de/cloudgate/

 

Artikel empfehlen