Entgegen allen Motiven und Vorsätzen – auch in der Cloud können unvorteilhafte Kostensituationen entstehen. Diese Konstellationen aufzulösen oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen, ist essentiell, um auch Kostenvorteile mit der Cloud zu generieren. Unterschiedliche Verrechnungsarten, Metriken und Provisionsmodelle sowie Kostensteigerungen durch ungenutzte Kapazitäten und individuelle Weiterverrechnung im Falle von Multi-Cloud-Lösungen - diese und weitere Aspekte führen oft zu einem unübersichtlichen Cloud-Kosten-Controlling.
Um unnötig hohe Kosten für die Nutzung und Steuerung von Cloud-Infrastrukturen zu vermeiden, müssen Sie Ihre Cloud-Kosten kennen und verstehen. Dafür empfiehlt es sich, ein FinOps-Team mit Vertretern aus Business, IT und Finance zu etablieren zu etablieren. So wird sichergestellt, dass jede Gruppe Transparenz über den Status hat und ihren Beitrag zur Lösung von Problemen leisten kann.
Behalten Sie Ihre Kosten für Cloud-Infrastrukturen im Griff – microfin unterstützt Sie dabei mit Erfahrung und Produkten:
Jetzt handeln und zur zuverlässigen Cloud-Kostenkontrolle gelangen - wir unterstützen Sie dabei!
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Christian Töfflinger: +49 6172 177 630