Cloud-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich, können aber im Vergleich zu dediziert gebuchten Ressourcen teurer sein. Unterschiedliche Verrechnungsarten, Metriken und Provisionsmodelle, Kostensteigerung durch ungenutzte Kapazitäten, individuelle Weiterverrechnung im Falle der Multi-Cloud-Lösungen - diese und weitere Aspekte führen oft zu einem unübersichtlichen Cloud-Kosten-Controlling.
Um unnötig hohe Kosten für die Nutzung und Steuerung von Cloud-Infrastrukturen zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von Cloud Cost Management Tools, die auch über hybride Clouds hinweg den gesamten Bereich der Kostenkontrolle, Verrechnung und Optimierung ermöglichen. Doch welches Tool ist das richtige? Und wie geht man vor, wenn man die Kontrolle der Kostenentwicklung dem Cloud Service Provider nicht vollständig überlassen möchte?
Behalten Sie Ihre Kosten für Cloud-Infrastrukturen im Griff – microfin unterstützt Sie dabei mit Erfahrung und Produkten:
Jetzt handeln und zur zuverlässigen Cloud-Kostenkontrolle gelangen - wir unterstützen Sie dabei!
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Stefan Wendt: +49 6172 177 630