Werden Unternehmensbereiche in Servicegesellschaften ausgegründet, nimmt die Muttergesellschaft die Rolle des Auftraggebers und Leistungsabnehmers ein. Konzerninterne Servicegesellschaften stehen nicht selten im Wettbewerb mit Marktanbietern, müssen ihr Serviceportfolio professionalisieren und ein Beziehungsmanagement gegenüber ihren internen Kunden und früheren Kollegen aufbauen.
Ohne eine Transformation der Unternehmenskultur und des Serviceportfolios entstehen bei betroffenen Mitarbeitern nicht selten Widerstände. Und wenn erwartete Kostensenkungs- und Qualitätsoptimierungspotenziale nicht realisiert werden, hat das Auswirkungen auf die Profitabilität und Leistungsfähigkeit des gesamten Konzerns.
microfin unterstützt Empfänger konzerninterner Leistungen beim Aufbau eines wirkungsvollen Providermanagements und Leistungserbringer bei der Gestaltung eines wettbewerbsfähigen Service Managements:
Konzerne können ihre internen Servicegesellschaften nicht einfach durch Marktanbieter ersetzen, wenn sie mit deren Leistung nicht zufrieden sind. Bei allen Optimierungsmaßnahmen im konzerninternen Leistungsverhältnis ist es aus unserer Erfahrung daher unerlässlich, eine partnerschaftliche Beziehung auf Augenhöhe zu kultivieren.
Publikation Zentrales Auslagerungsmanagement nach der MaRisk Novelle
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Julia Pergande: +49 6172 177 630