Cloud FinOps

Cloud-Kostenverrechnung
und Kostentransparenz

Ein transparentes Cloud Financial Management nutzt Kosten-Tags für Budgettracking und die verursachergerechte Verrechnung von Cloud-Kosten. Auch die Übersicht über Reservierungsmöglichkeiten von Services darf in einem aufgeräumten Cloud Financial Management nicht fehlen. Beim Aufbau eines FinOps-Teams unterstützen wir dich, genau wie bei der Konzeption einer Cloud-Direktkostenverrechnung.

Mehr erfahren     Direkt anfragen

Finally, it’s all about financials –
Ergebnisse für dich:

  • FinOps-Team etabliert
  • Transparenz über Cloud-Kosten geschaffen
  • Verursachergerechte Cloud-Kostenverrechnung für die erste Cloud-Generation implementiert
  • Einsparpotenziale aus z. B. Reservierungen realisiert
Icon Wegweiser - Cloud FinOps

Mit der FinOps-Roadmap die Weichen stellen

Du möchtest bereits während des Cloud-Onboardings die Weichen für die Zuordnung von Cloud-Kosten zu Bezahlern stellen? Lass uns das Verrechnungskonzept angehen.

Mit FinOps sofort Kosten sparen!

Du willst direkt loslegen?
Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!

Aufbau eines adressatengerechten FinOps-Reportings

Damit bildest du Kostenentwicklungen ab, erstellst Budget-Forecasts und steuerst Cloud-Kosten über den Bedarf

Jede automatisierte Verrechnung basiert auf einer sauberen Datenbasis. Wir identifizieren mit dir anfallende Kosten- und Planungs-Items, neben den Kosten der Cloud Provider berücksichtigen wir auch 3rd-Party-Kosten wie z. B. Software-Lizenzkosten oder Managed Services und auch Mitarbeiteraufwände. Wir ordnen sie mit dir den verrechenbaren Leistungen zu und definieren mit deinem FinOps-Team sogenannte Tags bzw. Labels für die Zuordnung.

Damit die Kostenverrechnung klappt, ordnen wir mit deinem Controlling-Team Finance-Team die Kosten den Direktkosten und der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung zu. Dies erleichtert dir später das Budgetmonitoring.

Als nächstes ermitteln wir die Abnehmer der Leistungspakete und bilden die Verrechnung toolbasiert durch Anbindung der relevanten Datenquelle ab.

Weil Abnehmer nicht immer auch Bezahler einer Leistung sind, ordnen wir im letzten Schritt jeder Leistung den Bezahler zu.

Auch interessant für dich

Weitere Infos und Tools zum Cloud Financial Management

CloudGate - Compliance & Risks

Mit unserem SaaS-Tool CloudGate gelangst du noch schneller und sicherer in die Cloud. Hier erfährst du alles Wissenswerte.

Cloud-Kosten-Rechner online

Berechne mit unserem Cloud-Kosten-Rechner einfach und schnell, welcher Cloud-Anbieter für Infrastructure as a Service (IaaS) der geeignetste ist.

Cloud-Sourcing-Seminare

Bilde dich und dein Team in unserer microfin Akademie weiter und lernt alles, was ihr über die Cloud wissen müsst!

FinOps Dashboard

Schaffe Transparenz und die Grundlage für Optimierungen mit einer Cloud-Kostenberichterstattung auf Knopfdruck. Hier informieren!

FinOps für Cloud Services: Transparenz als erster Schritt

FinOps verspricht, den Cloud-Mehrwert zu steigern – wie das funktioniert, erfährst du hier.

 

Projektreferenzen Cloud-Sourcing

Erfolgreiche Cloud-Projekte, die wir in den letzten Monaten durchgeführt haben, findest du hier in einer Übersicht.

Dein Experte für
Cloud Financial Management

Sascha Wolff
Enabler und Principal Consultant

Du hast Fragen zu Cloud-Kosten und FinOps? Sascha Wolff hat die Antworten und freut sich über deine Kontaktaufnahme.
Tel +49 6172 177 630

Kontakt    Profil ansehen

×

Cloud-Maturity-Pfad: Die Cloud Journey in Entwicklungsstadien

Cloud-Teams durchlaufen bei der Einführung und Nutzung von Cloud-Lösungen unterschiedliche Stadien. Diese können von der Improvisationsebene bis zur ausgereiften Arbeitsweise mit Cloud-Lösungen reichen.

Der angestrebte Zielzustand muss zur Unternehmensstrategie passen. Die Unternehmenskultur bestimmt dabei die Entwicklungsgeschwindigkeit zum nächsten Entwicklungsstadium. Nicht jedes Unternehmen muss zur "digital factory" werden.

Den Takt und Umfang der Cloud Journey bestimmt jedes Unternehmen selbst – wir entwickeln mit dir einen individuellen Cloud-Maturity-Pfad und ermöglichen deinem Cloud-Team die Entwicklungsziele zu erreichen.