Im engeren Begriffsverständnis ist die Cloud Governance ein Set aus unternehmensspezifischen Regeln, die bestimmt, wer innerhalb des Unternehmens welche Cloud-Ressourcen auf welche Weise beschaffen und nutzen darf. Die Cloud Governance regelt in diesem Zusammenhang beispielsweise Namenskonventionen, rollenbasierte Berechtigungen und Zugriffskontrollen sowie das Vorgehen zur (nutzerbasierten) Kostenverrechnung.
Im weiteren Begriffsverständnis umfasst die Cloud Governance - analog zur traditionellen IT- und Outsourcing-Governance - das aufbau- und ablauforganisatorische Regelwerk eines Unternehmens zur Einführung und Nutzung cloudbasierter Lösungen und Services. Neben einer cloudspezifischen Ausprägung des Gremien-, Rollen- und Prozessmodells können dazu auch unterschiedliche Instrumente, Arbeits- und Organisationsanweisungen gehören. Letztlich geht es um die klare Zuordnung von Verantwortung und Kompetenz. Die Cloud Governance bestimmt, unter welchen Voraussetzungen Cloud-Lösungen und -Services eingeführt, genutzt, gesteuert, kontrolliert und abgerechnet werden sollen. Sie bietet IT- und Fachabteilungen hierzu gleichermaßen Orientierung.
Cloud Governance Unterstützung
microfin unterstützt branchenübergreifend Unternehmen bei der Konzeption, Einführung und Optimierung ihrer Cloud Governance, mit dem Cloud Enabling Kit und mit dem SaaS-Tool CloudGate.
Daneben stellen wir unseren Kunden u.a. praxisbewährte Vorlagen zur Verfügung, die sich aufwands- und ressourcenschonend auf den unternehmensspezifischen Bedarf anpassen lassen.
vgl. auch Governance Model, Governance, Risk & Compliance, Cloud Compliance