DMZ (zu Deutsch "entmilitarisierte Zone") wurde aus dem Kriegs-Jargon entnommen und beschreibt eine Netzwerkumgebung, deren Firewall gegenüber anderen Netzwerken standhält, jedoch auf öffentliche Dienste im Netz zugreifen kann.
Empfohlen wird eine DMZ, die mit einer Firewall vor anderen Netzwerken geschützt, jedoch zusätzlich mit einer weiteren Firewall vom internen Netz getrennt wird. Sie soll als eine Art "vorgelagerte Zone" agieren, so dass das Überwinden einer Firewall nicht zwangsläufig den Zugriff auf das interne Netzwerk bedeutet.