Platform as a Service (Paas) ist ein Cloud-Delivery-Modell und bietet die Möglichkeit, eigene Software auf einer Plattform in der Cloud bereitzustellen und zu nutzen. Cloud-Service-Provider adressieren ihre PaaS-Angebote primär an Software-Entwickler und Web-Architekten, der Nutzer kann auf der Cloud-Umgebung ein eigenes Programm bzw. eine eigene Anwendung einspielen, betreiben und weiter entwickeln.
Der Cloud-Service-Provider liefert neben der Basisinfrastruktur (IaaS) auch die Anwendungs- und Entwicklungs-Infrastruktur in Form von technischen Frameworks (Datenbanken und Middleware) oder die gesamte Anwendungssoftware. Unter Einsatz der PaaS-Ressourcen lassen sich vom Kunden/Nutzer nicht nur Anwendungen (weiter) entwickeln sondern auch in seine Betriebsumgebung integrieren (Schnittstellen zur Integration und Interoperationalität verschiedener Technologieplattformen)
Marktbekannte Beispiele für PaaS sind beispielsweise App Engine (Google), Entwicklerwerkzeuge, Force.com (SalesForce), Microsoft Windows Azure, Programmierumgebungen, etc.