Werden Cloud Services aus verschiedenen Umgebungen parallel genutzt, spricht man von einer Multi-Cloud-Umgebung, und zwar unabhängig davon, ob sich um verschiedene Anbieter und deren Lösungen und/oder die Kombination aus Private-, Public- und/oder Hybrid-Cloud-Umgebungen handelt.
Zur Steuerung, Kontrolle und Verwaltung solcher Multi-Cloud-Umgebungen hat sich in der Praxis ein zentraler Organisationsansatz etabliert, häufig auch "Orchestrierung" genannt, die jedoch entsprechende Erfahrung und Know-how im Cloud Management voraussetzen. Der Komplexität einer Multi-Cloud stehen in der Regel die Anbieterunabhängigkeit und die Vermeidung von Lock-In-Effekten sowie die Produktvielfalt als wesentliche Vorteile gegenüber.