Was erwartet microfin von einem Bewerber/einer Bewerberin?
Viele neue Bewerbungstools machen es Bewerbern/innen einfach: Mit wenigen Klicks können Lebensläufe aus z.B. XING kopiert und als Bewerbung genutzt werden. Auch wir bei microfin nutzen diese Tools. In manchen Dingen sind wir aber „old school“ und erwarten daher ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie bei uns arbeiten möchten, was Sie besonders reizt an der Beratung und warum Sie glauben, dass wir zusammenpassen. Nutzen Sie das Anschreiben, um uns zu begeistern.
Wie lange dauern die Vorstellungsgespräche?
Das Telefoninterview dauert zwischen 30 Minuten und rund einer Stunde. Anschließend möchten wir Sie auch persönlich kennen lernen und laden Sie für ein zweites Gespräch in unser Büro ein. Dieses persönliche Interview dauert ca. 1 – 1,5 Stunden.
Wann erhalte ich eine Aufgabe, und was muss ich dafür mitbringen?
Es ist möglich, dass wir Sie bitten, im Rahmen der Einladung zum persönlichen Gespräch auch eine Aufgabe zu einer projektbezogenen Fragestellung für uns vorzubereiten. Diese bringen Sie auf Ihrem eigenen Notebook mit oder auf einem USB-Stick, dann stellen wir Ihnen ein Notebook zur Verfügung. Auch ein Flipchart finden Sie vor Ort, falls Sie das für Ihre Präsentation benötigen.
Wann erhalte ich eine Rückmeldung?
Wir versuchen immer, Ihnen gleich im Anschluss an das persönliche Gespräch ein erstes Feedback zu geben. Die finale Entscheidung, wie es weitergeht, erhalten Sie schnellstmöglich, in der Regel telefonisch von uns.
Welcher Dresscode gilt für das persönliche Interview?
Wir treten authentisch auf und möchten, dass auch Sie sich in Ihrer Haut wohl fühlen. Mit den Dresscodes „Business“ oder „Business Casual“ sind Sie bei uns immer auf der richtigen Seite
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess bei microfin üblicherweise?
Im Idealfall vergehen nur 2 bis 3 Wochen zwischen Ihrem Bewerbungseingang und unserem Vertragsangebot.
Stellt microfin Hochschul-Absolventen ohne Berufserfahrung ein?
Wir freuen uns auch über Bewerbungen engagierter Studentinnen und Studenten, die wir intern zum Consultant ausbilden, sofern sie von ihrer Hochschulausbildung her thematisch zu uns passen. Sehr hilfreich ist es, wenn sie schon in die Beraterbranche "geschnuppert" haben, zum Beispiel durch ein Praktikum, und dadurch wissen, was sie grundsätzlich erwartet.
Wie steht microfin zum Thema Gleichberechtigung?
Für uns entscheidet nicht das Geschlecht, sondern die Erfahrung in unseren Themen und der persönliche Team-Fit.